Beete-Verleih findet großen Zuspruch


© Ayto. Orotava

La Orotava bietet neue Flächen für den ökologischen Gemüseanbau an

Biologisches Gemüse ist auch auf den Kanaren immer gefragter. Wer das Glück eines eigenen Grundstücks oder Gartens hat, der kann seine Karotten, Zwiebeln, Kräuter und Salat dank des milden Klimas das ganze Jahr über selbst anbauen.

Um dies auch Bürgern zu ermöglichen, die kein eigenes Landgrundstück haben, hat die Gemeinde La Orotava einen sogenannten „Beete-Verleih“ gestartet, der großen Anklang fand. Der im März dieses Jahres von der Stadt umgesetzte „Feldversuch“ war von Anfang an ein Renner. Die Gemüsebeete wurden auf einem Grundstück beim Parque Cultural Doña Chana angelegt und in einem öffentlichen Verfahren an Bürger La Orotavas für eine Jahresgebühr von 50 Euro verpachtet. Im Mai wurde infolge der großen Nachfrage ein knapp 2.000 Quadratmeter großes Grundstück parzelliert, und die angebotenen Gemüsebeete waren rasch den bereits wartenden Bewerbern zugeteilt.

Nun kündigte die Stadt eine erneute Erweiterung des öffentlich-privaten Gemüsegartens an. 18 neue Parzellen – insgesamt 400 Quadratmeter – vergrößern das Bio-Anbau-Areal auf insgesamt 4.000 Quadratmeter und 85 Beete, die von ihren Pächtern ökologisch bewirtschaftet werden. Das geerntete Gemüse darf selbstverständlich nur der Selbstversorgung dienen.

Die Kleinbauern kümmern sich selbst um ihre Kräuter und ihr Gemüse, werden dabei aber stets von Fachpersonal beraten und unterstützt.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.