Regionaler Wettbewerb auf Teneriffa
Ein hohes Qualitätsniveau wurde von der Fachjury beim regionalen Honig-Wettbewerb festgestellt. Im Weinmuseum in El Sauzal trafen sich die Juroren Ende Oktober zur Endauswertung der 53 Sorten teilnehmender Imker.
Die größte Honigproduktion gibt es auf Teneriffa (35 Teilnehmer), gefolgt von La Palma (16 Teilnehmer).
Obwohl von El Hierro nur zwei Imker an dem Wettbewerb teilnahmen, ging der Hauptpreis der diesjährigen Ausgabe an einen Honig von der kleinsten Insel. Imker Florencio Gutiérrez erreichte mit seinem flüssigen Mischblütenhonig die höchste Punktzahl und damit die Auszeichnung „Bester Honig der Kanaren“. Den Preis darf er sich am 24. November im Rahmen der regionalen Honigmesse im Weinmuseum in El Sauzal abholen.
Der Leiter von Teneriffas Landwirtschaftsamt, José Joaquín Bethencourt, zeigte sich von der hohen Qualität der teilnehmenden Honigsorten begeistert und erinnerte daran, dass dieser Wettbewerb die Imker einerseits zur weiteren Steigerung des Niveaus anregen, andererseits auch als Vermarktungshilfe dienen soll. In diesem Jahr nahmen auch erstmals Honige teil, die das Qualitätssiegel „DOP“ (Denominación de Origen Protegida) tragen, welches Herkunft und Qualität kennzeichnet.
Der Preis für den besten Honig von Teneriffa ging dieses Jahr an die Imker José Antonio Luis und Rosendo Cabrera für ihren Honig aus den Cañadas. Auch Patricio Cabrera mit seinem Honig aus Vilaflor wurde ausgezeichnet, ebenso wie die Imker Domingo Barroso und Juan Jesús Ramos aus La Matanza.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]