Puerto de la Cruz soll wieder zum angesagten Urlaubsziel werden
Puerto de la Cruz trauert nun schon seit langem dem einstigen Status als angesagtem Urlaubsziel nach; vom Boom der 60iger und 70iger Jahre ist nicht mehr viel übrig.
Umso mehr drängen die Tourismusexperten darauf, dass die Hoteliers gerade jetzt in die Modernisierung ihrer Hotels investieren und das touristische Angebot erweitert wird.
Nach den Angaben der Zeitung Diario de Avisos, unter Berufung auf Teneriffas Tourismusamt, gibt es derzeit 62 Hotels und 29 Appartmenthäuser in Puerto de la Cruz. Im vergangenen Jahr musste keine touristische Unterkunft schließen, in diesem Jahr machten zwei Apartmenthäuser dicht.
Für Carlos Alonso, Leiter des Tourismusamtes, kann der Aufschwung von Puerto de la Cruz nur mit der qualitativen Verbesserung des Hotelangebotes, der Suche neuer Marktlücken und der Schaffung einer vollkommen neuen Marke einhergehen. Die Hoteliers scheinen gleicher Meinung zu sein, denn laut Alonso habe schon die Hälfte eine Renovierung ihrer Unterkünfte in Angriff genommen. Das habe sich ausgezahlt, denn gerade diese Häuser hätten in letzter Zeit eine höhere Belegung verzeichnen können, so Alonso.
Die Inselregierung, das Konsortium zur Wiederbelebung von Puerto de la Cruz und der Hotelverband Ashotel arbeiten eng zusammen, um Puerto de la Cruz wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Im Gespräch mit dem Diario de Avisos erinnerte Enrique Talg, Vizepräsident von Ashotel, an die Vorzüge der einstigen Tourismusmetropole wie dem breiten Angebot an qualitativ unterschiedlichen Unterkünften. Laut Talg sei der Schlüssel zum Erfolg die Spezialisierung auf einzelne Marktsegmente. Auch der Vertreter des Hotelverbandes hob die Bereitschaft der Hoteliers zu Investitionen und Erneuerung hervor.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]