Eine Gruppe von Studenten des Geografischen Instituts der Universität Hamburg besuchte kürzlich den Themenpark die Atlantischen Gärten im Inselsüden, um sozusagen Anschauungsunterricht am lebenden Objekt zu erhalten.
In den letzten Monaten haben auch verschiedene britische Studentengruppen den Park besucht, der nicht nur über die landwirtschaftlichen Kulturen der Insel Aufschluss gibt, sondern an einem Modell auch die Wassergewinnung veranschaulicht.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]