Hier traf der Diktator auf seine Generäle
Aufgrund eines Beschlusses, den das Plenum der Inselregierung schon im September 2008 verabschiedet hatte, ist nun das Franco-Denkmal im Esperanzawald abgerissen worden.
Der Schutt des Monuments soll als Füllmaterial im Straßenbau verwendet werden.
Der hoch aufragende Obelisk, der sich den Blicken der Spaziergänger, die hinter der Raststätte Las Raíces unterwegs waren, mitten im Wald zwischen hohen Bäumen erst aus der Nähe enthüllte, war in den letzten Jahrzehnten mit Graffiti und gesprühten politischen Parolen übersät. Eine eingelassene Tafel erinnerte an den 17. Juni 1936, an dem Franco an diesem Ort seine Offiziere und Generäle um sich geschart und auf den Aufstand des Militärs gegen die 2. Republik eingeschworen haben soll. Tatsächlich zögerte Franco seine Entscheidung, ob er sich dem Putsch anschließen werde, bis zum letzten Moment hinaus und wurde in den Wechselfällen des Umsturzes durch den Tod der tatsächlichen Anführer eher zufällig an die Spitze der entstehenden Militärdiktatur gespült.
Nun soll anstelle des Obelisken ein kleiner Park entstehen, der sich harmonisch in die geschützte Waldlandschaft einfügt. Eine Gedenktafel soll an die historischen Ereignisse erinnern, ohne eine der beiden Seiten des Bürgerkrieges hervorzuheben.
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]