Freundschaftsabkommen zwischen chinesischer Provinz und Kanaren


© EFE

Der Vizegouverneur der Provinz Hainan, Chen Cheng, traf sich mit Adán Martín

Bei einem Treffen zwischen dem chinesischen Vizegouverneur der Provinz Hainan, Chen Cheng, und dem kanarischen Regionalpräsidenten, Adán Martín, kam es zur Unterzeichnung eines Freundschaftsabkommens. Beide Seiten sprachen sich dafür aus, in absehbarer Zukunft ihre Beziehungen vor allem im Handel, aber auch im Austausch von Erfahrungen im Tourismussektor, zu vertiefen.

Hainan ist seit 1988 eine Provinz und Sonderwirtschaftszone im Süden Chinas, die aus mehreren Inseln besteht. Die größte der Inseln trägt ebenfalls den Namen der Provinz, ähnlich wie im Fall der Provinz Santa Cruz de Teneriffa und der Insel Teneriffa. Die Insel Hainan liegt im Südchinesischen Meer und ist mit knapp 34.000 Quadratkilometern die zweitgrößte Insel Chinas. Etwa 7,6 Millionen Menschen leben auf der Insel, die nach Aussage des Vizegouverneurs einen wichtigen touristischer Zielort in dieser Region darstellt.

Grund des Besuches von Chen Cheng war ein Forum der internationalen Organisation für Tourismus-Inseln auf Lanzarote. Dort traf er sich mit Vertretern aus Bali, Korea, Yeyu und Okinawa und selbstverständlich den kanarischen Gastgebern. Der ehemalige kanarische Präsident Lorenzo Olarte hatte vor etwa einem Jahr damit begonnen, Handelsgespräche mit chinesischen Vertretern zu suchen, um so neue Impulse für die regionale Wirtschaft zu finden.

„13 Millionen Urlauber besuchen jährlich die Insel Hainan, die ausgezeichnete Tourismus-Infrastrukturen bietet“, erklärte Olarte gegenüber der Presse. Das Klima sei ähnlich wie auf Teneriffa ein primärer Faktor bei der Entscheidung der Touristen dort ihren Urlaub zu verbringen. Diese Gemeinsamkeiten seien die Basis für zukünftige Beziehungen, die vor allem im Handels-, und Landwirtschaftssektor ausgebaut werden sollen.

Sowohl Chen Cheng als auch Adán Martín hoben die Sicherheit als bedeutendes Merkmal ihrer jeweiligen Provinzen hervor.

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.