Weine aus Lanzarote
„Ungewöhnlich“, „beeindruckend“, „geheimnisvoll“, „exotisch“, „fast außerirdisch“ – das sind nur einige der Adjektive, mit denen Eric Asimov in seinem von der renommierten amerikanischen Zeitung The New York Times publizierten Artikel die Weine Lanzarotes beschreibt.
New York – Asimov erklärte in seinem Artikel „Vom Vulkan und dem Meer geborene Weintrauben“, die Reben würden auf Lanzarote in vulkanischer Asche wachsen. Die Reben würden in runden Vertiefungen und hinter niedrigen Steinmäuerchen gezogen, um sie vor den warmen und feuchten Winden des Atlantiks zu schützen.
Der Journalist lobte die Arbeit des USA-Importeurs Jesús Pastor, der kurz zuvor eine Verkostung mit 18 kanarischen Weinen (ein Sekt, sechs Weißweine, ein Rosé, neun Rotweine und ein Dessertwein) organisiert hatte. Laut Asimov hätten sich die Weine aus Lanzarote hervorgehoben; an erster Stelle sei der Rosé 2010 des Weingutes Los Bermejos platziert worden.
Nach Deutschland und Großbritannien handelt es sich bei den USA um das drittstärkste Abnehmerland von Lanzarotes Weinen.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]