Amateurfeuerwerker verursachten verschiedene Brände
Auch dieses Jahr waren der 24. und 31. Dezember wieder die betriebsamsten Tage für die Feuerwehr auf Teneriffa.
Wie Carlos Rodríguez vom Feuerwehrverband Teneriffa mitteilte, wurden an beiden Tagen praktisch überall auf der Insel Brandherde registriert. Auf der Nordautobahn kam ein Verkehrsteilnehmer kurz nach dem Jahreswechsel zum Glück mit dem Schrecken und einem Sachschaden davon. Die Polizei fahndet nach dem Amateurfeuerwerker, der gegen 00.30 Uhr einen Böller zündete, der auf der Höhe der Tankstelle bei San Benito in einen Golf flog und in dem Fahrzeug explodierte, das daraufhin komplett ausbrannte. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt.
Die Tatsache, dass ungeübte Amateurfeuerwerker mit teils gefährlichen Böllern hantieren sei eines der Hauptprobleme, das zu vielen Unfällen führe, erklärt Carlos Rodríguez. Oft seien Brände in Wohnungen und Häusern die Folge. Immerhin mache sich die die Umsetzung des Verkaufsverbots von Feuerwerkartikeln an Minderjährige bemerkbar, doch auch Erwachsene seien im Umgang mit dem heute im Handel erhältlichen pyrotechnischen Material oft nicht vorsichtig genug. Unterschätztes Risiko sei vielen Hobby-Pyrotechnikern schon teuer zu stehen gekommen.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]