Jahrestreffen der Mobilfunkbranche


© EFE

Mobile World Congress 2012 in Barcelona

Der Mobile World Congress (MWC) ist die wichtigste Mobilfunkmesse des Jahres. Vom 27. Februar bis zum 1. März 2012 stellten zahlreiche Hersteller ihre neuesten Smartphones, Tablets, Tarife und Dienste in Barcelona vor.

Barcelona – Vertreten waren unter anderem die Branchengrößen Samsung, Nokia, Microsoft, Motorola und Sony Ericsson sowie die Telefónica und die Deutsche Telekom.

Die rund 60.000 Besucher konnten sich unter dem Motto „Redefining Mobile“ unter anderem über neue Produkte informieren und Meetings besuchen.

Die neu vorgestellten Smart­phones haben größere Bildschirme, leistungsstärkere Chips und verbesserte Kameras. Der zuletzt führende Smartphone-Hersteller Apple hat auch in diesem Jahr in Barcelona nicht teilgenommen. Die Android-Anbieter gaben  indessen auf der Messe ihr Bestes, das aktuelle iPhone alt aussehen zu lassen.

Jedes Jahr werden auf dem MWC auch Preise verliehen. So wurde bei den 17. Global Mobile Awards das iPad 2 als bestes Tablet und das Samsung Galaxy S2 als bestes Smart­phone ausgezeichnet.

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Mozilla Foundation an einem eigenen mobilen Betriebssystem arbeitet. Auf der MWC startete dieses „Boot2­Gecko“ genannte Projekt nun in seine finale Phase. Noch dieses Jahr soll das erste Mozilla-Phone auf den Markt kommen.

Die Mobilfunk-Branche hat in den letzten Jahren die klassische PC-Industrie klar hinter sich gelassen. Es gibt weltweit schätzungsweise rund 6 Milliarden Mobilfunkanschlüsse. Im kompletten Jahr 2011 wurden knapp 1,8 Milliarden Mobiltelefone verkauft. Fast jedes dritte davon war ein Smartphone.

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.