Kein Flugzeug vor Gran Canaria abgestürzt


© EFE

Die kanarische Notrufzentrale 1-1-2 sorgte am Donnerstag für große Aufregung, nachdem sie vom Absturz eines Passagierflugzeugs vor Gran Canarias Küste berichtete. Ausgerechnet am 37. Jahrestag der schlimmsten Flugzeugkatastrophe der Geschichte, bei der am 27. März 1977 zwei Boeing 747 auf Teneriffas Nordflughafen aufeinanderprallten.

Sicher spielte bei der Verbreitung der Nachricht auch die Betroffenheit über das jüngste Flugzeugunglück im Indischen Ozean eine Rolle, denn kaum hatte die kanarische Notrufzentrale 1-1-2 die Meldung getwittert, verbreitete sich die Nachricht von der vermeintlichen Katastrophe wie ein Lauffeuer über das Internet. Zahlreiche deutsche Medien erkundigten sich in der Wochenblatt-Redaktion, ob die Meldung korrekt sei.

Etwa zwei Meilen von der Küste von Jinámar (Telde) war ein Objekt im Meer gesichetet worden, das einem Flugzeug glich. Die kanarische Regierung hatte die Nachricht dann ungeprüft über die Notrufzentrale 1-1-2 offiziell verbreitet. Wie sich die Regionalregierung später rechtfertigte, war der Alarm vom Flughafenkontrollzentrum Gando ausgelöst worden. Offenbar war das im Meer treibende Objekt von einer startenden Maschine aus gesichtet und als Flugzeug identifiziert worden, was den Alarm über den Tower in Gando auslöste.

In Online-Medien hieß es zunächst, ein Kleinflugzeug sei ins Meer gestürzt. Kurze Zeit später wurde gemutmaßt, dass es sich um eine Boeing 737 handele. Über die Anzahl der Passagiere an Bord wurde spekuliert. Ein Foto von der vermeintlich verunglückten Maschine ließ aufgrund der gelben Farbe weiter vermuten, dass es sich um ein Flugzeug der deutschen TUIfly handelte.

Die rasch eingeleitete Überprüfung der Flugpläne und die Absuchung des Flugraumes über den Kanaren ergab jedoch, dass alle infragekommenden Maschinen sicher in der Luft unterwegs waren. Unterdessen wurde dann auch festgestellt, was da von der Küste aus gesichtet und als Flugzeug identifiziert worden war. „Eine optische Täuschung“ beschrieb es SPIEGEL ONLINE, wo kurz zuvor noch die Meldung über das abgestürzte Flugzeug erschienen war.

Vor Gran Canaria zuckelte friedlich ein „Cormorant“ des Bauers Multraship entlang – ein Schwimmkran, dessen Kranarme gelb sind. Auf einem Foto aus der Ferne sieht die Silhoutte des Kranschiffs tatsächlich einem Flugzeug sehr ähnlich. Mit großer Erleichterung konnte Entwarnung gegeben werden.

[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.