Landstromversorgung in San Sebastián


Hafen von San Sebastián de La Gomera. Foto: autoridad portuaria santa cruz de tenerife

Die „Cold Ironing“- Technologie verringert Emissionen und Lärmbelästigung

La Gomera – Im Hafen von San Sebastián haben die Arbeiten zur Installation der „Cold Ironing“- Technologie begonnen. Die Landstromversorgung ist zunächst für die Fähren von Fred.Olsen und Armas bestimmt, die während des Aufenthalts im Hafen an das Stromnetz angeschlossen werden und ihre Stromgeneratoren abschalten können. Dadurch werden Luft- und Lärmverschmutzung erheblich verringert.

Acciona Construcción wurde für knapp 400.000 Euro mit der Installation beauftragt. Die Arbeiten sollen innerhalb eines Monats abgeschlossen sein und umfassen unter anderem die Installation einer Transformatorenstation und Leitungen, die über Ausleger an Bord gebracht werden.

Die beiden Fährunternehmen müssen ihre Schiffe für die Verwendung der „Cold Ironing“- Technologie anpassen. Diese Technologie breitet sich derzeit in Europa aus und wird unter anderem im Hamburger Hafen genutzt. Zwar sind die Installation und die Anpassung der Schiffssysteme kostenintensiv, doch neben der Verringerung von Emissionen und Lärmbelästigung profitieren auch die Schiffsbetreiber durch eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs.

In Spanien wird diese nachhaltige Technologie von der staatlichen Hafenbehörde vorangetrieben. Derzeit nehmen die Hafenbehörden von Santa Cruz de Tenerife, Las Palmas de Gran Canaria und den Balearen an dem Projekt teil, das von der EU subventioniert wird.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.