Niere trotz inkompatibler Blutgruppen erfolgreich transplantiert


Der leitende Oberarzt der Urologie im HUC, Tomás Concepción, berichtete über die AB0-inkompatible Nierentransplantation mit Lebendspende an Rubén Grau (r.). Foto: efe

Im Universitätskrankenhaus HUC ist es die dritte AB0-inkompatible Nierentransplantation mit Lebendspende

Teneriffa – Im Universitätskrankenhaus HUC (Hospital Universitario de Canarias) in Santa Cruz de Tenerife ist zum dritten Mal erfolgreich eine Blutgruppen-inkompatible Nierentransplantation durchgeführt worden. Wie der leitende Oberarzt der Urologie, Tomás Concepción, am 25. Februar in einer Pressekonferenz berichtete, bei der auch der Transplantierte anwesend war, erfolgte die Organspende ohne Komplikationen.

Trotz inkompatibler Blutgruppen konnte dem 41-jährigen Rubén Grau eine Niere seiner Schwester transplantiert werden. Rubén Grau lebte seit Jahren mit seiner Nierenerkrankung, doch als ihm infolge der fortschreitenden Niereninsuffizienz mitgeteilt wurde, dass eine Transplantation notwendig sei, war er zunächst schockiert. „Wenn man dir sagt, dass du einen Spender suchen musst, wen fragst du da?“, erzählte er in der Pressekonferenz. Aber Rubén hatte Glück. Seine beiden Schwestern boten sich an, und schließlich wurde die Transplantation mit einer von ihnen trotz Inkompatibilität der Blutgruppen vorbereitet. Ab dem Zeitpunkt, als feststand, dass seine Schwester die Spenderin sein würde, sei alles innerhalb weniger Monate vorbereitet worden. Für die Familie sei es dennoch ein schwerer Schlag gewesen, räumte er ein. Vor allem für seine Mutter, „weil sie zwei Kinder gleichzeitig im OP hatte“. Aber schließlich sei ja alles gut gegangen, „und 20 Tage nach der Operation führte ich schon wieder ein fast normales Leben.“

Die AB0-inkompatible Nierentransplantation mit Lebendspende an Rubén Grau wurde am 7. November 2018 als dritte dieser Art im HUC durchgeführt. Die anderen beiden Transplantationen mit inkompatiblen Blutgruppen fanden im Jahr 2014 statt, und die Patienten haben bis heute eine normale Nierenfunktion, berichtete das medizinische Team der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin des HUC.

Die Zahl der AB0-inkompatiblen Nieren-Lebendspenden nimmt in Spanien zu. 2017 wurden von 332 Lebendspenden 30 mit Blutgruppeninkompatibilität durchgeführt.

Vorbehandlung

Bei einer Lebendspende sind Spender und Empfänger meist verwandt. Doch nicht immer findet sich unter den engen Verwandten ein geeigneter bzw. kompatibler Spender. Bei einer Blutgruppenunverträglichkeit kann eine AB0-inkompatible Lebendspende erfolgen. Damit die Blutgruppen-Antikörper des Empfängers die transplantierte Niere nicht angreifen und eine Abstoßungsreaktion auslösen, muss eine Vorbehandlung erfolgen, bei der die Blutgruppen-Antikörper aus dem Blut entfernt werden.

92 Transplantationen in 2018

Im vergangenen Jahr wurden in der Universitätsklinik HUC 92 Organtransplantationen durchgeführt – 27 mehr als im Jahr 2017; 86 Nierentransplantationen (6 mit lebenden Spendern) und sechs Pankreas-Nieren-Transplantationen.

Seit das Transplantations-Programm im HUC im Jahr 1981 gestartet wurde, sind 2.873 Nierentransplantationen erfolgt, davon 97 Lebendspenden.

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.