Pkw-Absatz auf den Inseln im Gegensatz zum Festland stabil


© Iftsa

Trend zu Gelände- und Dieselfahrzeugen auch auf den Kanaren

Der Automarkt in Spanien hat ein weiteres schlechtes Jahr hinter sich. Der Absatz von Neuwagen ging 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 17,7% zurück und die Zahl der verkauften Pkws blieb somit im dritten Jahr infolge unter einer Million.

Madrid – Laut der Bilanz der Verbände der Automobilhersteller (Anfac) und -händler (Ganvam) wurden im Laufe des vergangenen Jahres in Spanien insgesamt 808.059 Neuwagen verkauft. Damit liegt der Absatz auf einem ähnlichen Niveau wie zuletzt 1993. Besonders hart traf es im vergangenen Jahr die Automobilhändler in den Regionen Extremadura, Galicien und Castilla-La Mancha mit Absatzeinbrüchen von über 30%.

Indessen weist der Automobilmarkt auf den Kanarischen Inseln nicht ganz so schlechte Zahlen auf. Mit einem Rückgang im einstelligen Bereich trotzt er der landesweiten Krise vor allem durch den gestiegenen Verkauf von Geländewagen, der sich vor allem durch die gestiegene Präsenz der kleineren SUVs bzw. Komfort-Geländewagen bemerkbar macht. Laut Anfac und Ganvam fiel der Absatz von Pkws und Geländewagen auf den Kanaren mit knapp 33.500 verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr um 2,34%.

In der Provinz Santa Cruz de Tenerife wurden im vergangenen Jahr 12.653 Pkws zugelassen, davon 1.334 Geländewagen, was einem Rückgang der Gesamtverkaufszahl um 5,5% und einem Verkaufsplus der Geländefahrzeuge von 19,6% entspricht.

In der Provinz Las Palmas blieb der Absatz verglichen mit 2010 nahezu stabil (-0,3%). 20.815 Pkws wurden auf den drei Inseln der Provinz verkauft, davon 1.672 Geländewagen, deren Absatz um 7,7% stieg.

Auf Teneriffa waren die absatzstärksten Marken 2011 Seat, Opel und Volkswagen, gefolgt von Ford und Nissan.

Des Weiteren zeigt sich in der Bilanz 2011 ein deutlicher Trend zu Dieselfahrzeugen. 70,3% aller Pkw-Neuzulassungen in Spanien entfallen auf Dieselmotoren, 28,4% waren Benziner und 1,3% Elektroautos oder Fahrzeuge mit Hybridantrieb.

Wie aus der Bilanz von Anfac und Ganvam hervorgeht, konnte 2011 lediglich bei den Luxuswagen, den Großraumwagen und den kleinen Geländewagen ein Plus bei den Neuzulassungen verzeichnet werden. Beide Verbände betonen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Autoindustrie den Vorteil für die Kunden, die dank der Anstrengungen von Herstellern und Händlern heute beim Kauf eines Neuwagens für etwa denselben Preis wie Ende 2008 doppelt so viel Ausstattung erhalten. [bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.