Puerto de la Cruz testet den E-Bus

(von Wochenblatt)

Die Urlauberstadt will die Abgase und den Lärm aus dem Zentrum verbannen


Teneriffa – Auf Initiative der Gemeindeverwaltung von Puerto de la Cruz setzt das öffentliche Busunternehmen Titsa seit Mitte April einen elektrischen Kleinbus ein, der nur in der Innenstadt verkehrt.


Dabei handelt es sich um den ersten Schritt auf dem Weg zu einer CO2-ärmeren Stadt. Langfristiges Ziel der Gemeinde ist nämlich, den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß und den durch konventionelle Fahrzeuge erzeugten Lärm zu reduzieren. Zunächst soll der Kleinbus ausprobiert und dessen Einsatz in der Innenstadt untersucht werden. Über den öffentlichen Bustransport und die städtischen Fahrzeuge hinaus, werden auch die Taxifahrer miteinbezogen. Nach Angaben der Gemeinde habe man ihnen schon Vorschläge zum Umstieg auf elektrische Fahrzeuge unterbreitet.


Langfristig will man auch finanzielle Anreize für die Bürger schaffen, die bereit sind, auf ein E-Auto zu wechseln.


Derzeit gibt es nur eine öffentliche Stromtankstelle in Puerto de la Cruz, die sich neben dem Rathaus befindet und bald erweitert werden soll. Private Ladestationen befinden sich bei den Apartamentos Casablanca und dem Hotel Botánico.


Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt