Bis zu 20.000 Canarios leiden an Essstörungen. Spanienweit werden falsche Essgewohnheiten bzw. Essstörungen wie Anorexie oder Bulimie als dritthäufigste chronische Erkrankung aufgeführt.
In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der erfassten Magersuchtpatienten verdoppelt und die Fälle von Bulimie haben sich sogar verfünffacht. Besonders besorgt äußerte sich der Leiter des Jugendamtes der kanarischen Regierung, Narvay Quintero, darüber, dass jeder fünfte Anorexie- bzw. Bulimiepatient in Lebensgefahr schwebt. Narvay stellte ein vom kanarischen Sozial- und Arbeitsamt herausgegebenes Buch vor, das als „Führer für eine korrekte Ernährung“ Jugendlichen aber auch Erwachsenen Tipps und Ratschläge gibt und gestörtem Essverhalten vorbeugen soll.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]