Wochenblatt-Leser helfen
In dem Jahr, das jetzt hinter uns liegt, ist die Not der Menschen, die Zahl der Personen die Hilfe benötigten, immer größer geworden. Doch glücklicherweise hat die Spendenbereitschaft unserer Leser und Freunde ebenfalls zugenommen und wir konnten mit unseren beschränkten Möglichkeiten immer wieder mit einer Zuwendung einspringen, wenn Not am Mann war.
Auch während der vergangenen Feiertage haben unsere Leser an diejenigen gedacht, die keine frohen Weihnachten hatten, weil es ihnen am Nötigsten fehlte.
Zahlreiche Beträge gingen bei uns ein und so konnten wir unser Spendenkonto wieder auffüllen, nachdem wir einigen Hilfsstellen und der Kindertagesstätte vor den Weihnachtstagen noch eine Zahlung zukommen ließen.
Wie schon im vergangenen Jahr, haben die deutschsprachige katholische und evangelische Gemeinde einen Teil der Kollekte aus dem gemeinsamen Jahresschlussgottesdienst unserer Aktion „Aus Geben wächst Segen“ in Höhe von 600 Euro gespendet. Gerd und Gäste haben aus Deutschland 200 Euro überwiesen, Marlies und Manfred Nolden aus Mönchengladbach 100 Euro, Anne und Peter 100 Euro. Dorle und Heinz aus Österreich haben uns, anstatt Geschenke zu kaufen, 200 Euro gestiftet. Die lieben Ositos aus Esslingen überwiesen, wie schon im vergangenen Jahr, 444 Euro mit den besten Weihnachtsgrüßen auf unser Spendenkonto und Manfred Schmittat 25 Euro. Auch verschiedene Spenden von netten Menschen, die ihren Namen nicht genannt haben möchten, wurden in unserer Redaktion abgegeben oder auf das Spendenkonto überwiesen, verschiedenen Glückwunschkarten, die in der Redaktion eingingen, waren Geldscheine für die Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ beigefügt und von der Wochenblatt-Weihnachtsfeier gingen 50 Euro auf das Spendenkonto. Allen lieben Menschen unseren herzlichen Dank.
Eine Spende in Form von „Naturalien“ machte eine deutsche Residentin aus dem Inselnorden. Sie stiftete aus der eigenen Ernte rund 150 Kilo Orangen, die noch vor dem Fest an zwei soziale Hilfsstellen verteilt werden konnten. Auch ihr ein ganz dickes Dankeschön.
Übrigens war auch unsere Weihnachtsaktion für das Waisenhaus in Puerto de la Cruz in diesem Jahr sehr erfolgreich. Viele Menschen haben ihr Herz für Kinder gezeigt. So legte ein freundlicher junger Mann einen Umschlag mit der Aufschrift „für die Kinder vom Waisenhaus in Puerto de la Cruz von Margot und Albert“ auf den Schreibtisch. Sage und schreibe 400 Euro befanden sich darin. Alles in allem also ein sehr erfolgreiches Jahr für unsere Aktionen, den Ärmsten der Armen wenigstes ein wenig zu helfen.
Der Beginn eines neuen Jahres bedeutet auch immer Bilanz zu ziehen und da können wir, was die Spendenfreudigkeit unserer Leser und Freunde betrifft, ein absolut positives Ergebnis melden. Vom 12. Januar 2011 bis 10. Januar 2012 gingen Spenden in Höhe von 14.443,68 Euro ein. Stand des Spendenbarometers am 12.1. 2011: 34.342,74, Stand am 10. Januar 2012: 48.786,42 Euro. Mit diesen Mitteln konnten wir, wie aus der nebenstehenden Aufstellung zu entnehmen ist, viele Hilfsaktionen unterstützen.
Auch im neuen Jahr möchten wir unsere Aktion „Aus Geben wächst Segen“ fortführen und hoffen sehr, dass unsere Leser uns weiterhin bei dieser Aufgabe durch ihre Spenden unterstützen. Die Prognosen für 2012 sagen einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit in Spanien und vor allem hier auf den Kanaren voraus. Noch mehr Familien werden ihre Einkünfte verlieren und auf Hilfe angewiesen sein. Hier möchten wir, wenn auch in bescheidenem Maße, helfen, um die größte Not zu lindern.
Ein „sinnvolles“ Geschenk
Jetzt ist wieder die Zeit der Hausfeste. Es wird zu Geburtstagen, Jubiläen und anderen Festlichkeiten eingeladen und man weiß gar nicht mehr so recht, was man sich von seinen Gästen wünschen soll. Warum stellen Sie nicht eine Geschenkebox auf und wünschen sich eine Geldspende für die Aktion „Aus Geben wächst Segen“, das ist wirklich ein sinnvolles Geschenk. Einige unserer Leser haben so beachtliche Beträge für unser Spendenkonto zusammengebracht und waren stolz auf ihre großzügigen Gäste.
Was bisher mit den Spendengeldern geschah
Alle Spenden kommen voll den verschiedensten hier ansässigen Hilfsorganisationen zugute. Dafür bürgt die nunmehr in 30 Jahren bei seinen Lesern erworbene Reputation des Wochenblatts. Das Sonderkonto bei der Solbank wird gebührenfrei geführt. Kein Cent für Verwaltungsaufwand oder dergleichen wird von Ihren Spenden abgezweigt.
Bevor eine Hilfsorganisation vom Wochenblatt gefördert wird, unterhält man sich eingehend vor Ort mit den Verantwortlichen und macht sich ein Bild über deren Ziele, Arbeitsweise und Effektivität. Darüber wird in allen Wochenblatt-Ausgaben berichtet.
Spenden unserer Aktion an Hilfsorganisationen:
„La Mesa“ Puerto de la Cruz (12/09) Euro 2.000
Servicio Social Adeje (12/09) Euro 2.500
„Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (02/10) Euro 2.000
Fundación „Candelaria Solidaria“ (02/10) Euro 1.000
„La Mesa“ Puerto de la Cruz (02/10) für die Anschaffung
eines Lieferwagens Euro 4.000
„La Mesa“ Neueröffnung in San Isidro/Granadilla (03/10) Euro 1.300
Centro de Día Padre Laraña (04/10) Euro 3.000
Sozialer Speisesaal Hijas de Caridad, Santa Cruz (05/10) Euro 2.500
Caritas Puerto de la Cruz (06/10) Euro 500
und (08/10) Euro 500
Sozialer Speisesaal San Pio X, Santa Cruz (09/10) Euro 2.500
Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (11/10) Euro 2.500
„Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (12/10) Euro 2.500
Kinder-Tageszentrum Padre Laraña – Weihnachtsbescherung (12/10) Euro 591,77
Caritas Puerto de la Cruz (01/11) Euro 1.000
Caritas Teneriffa – Lebensmittel-Lieferung (03/11) Euro 3.000
Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (04/11) Euro 1.000
„Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (07/11) Euro 2.000
Sozialer Speisesaal Casa de Acogida María Blanca, Puerto de la Cruz (8/11) Euro 900
Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (09/11) Euro 1.500
Caritas Puerto de la Cruz (10/11) Euro 1.500
Kinder-Tageszentrum Padre Laraña – Weihnachtsbescherung (01/12) Euro 928,13
Sozialer Speisesaal Casa de Acogida María Blanca, Puerto de la Cruz (01/12) Euro 1.000
„Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (01/12) Euro 1.000
Caritas „Virgen de los Dolores“ (01/12) Euro 1.000
Einladung an unsere Leser zum Mitmachen
Die Idee ist ganz einfach: Sie spenden einen Einmalbetrag oder sagen zu, monatlich ein Jahr lang, „Überwinterer“ vielleicht auch nur ein halbes Jahr lang, einen festen Betrag auf das Sonderkonto unserer Gemeinschaftsaktion „Aus Geben wächst Segen“ bei der Sol Bank einzuzahlen. Bankdirektor Don Emilio Bas Castells führt dieses Konto für uns kostenlos. Das Wochenblatt garantiert, dass jeder Cent von diesem Konto ohne Abzug Hilfsorganisationen auf Teneriffa zugute kommen wird. Von der Organisation, die Ihr Geld erhalten hat, bekommen Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Als Vorbild für mögliche weitere Spender zur Nachahmung werden im Rahmen des „Spendenbarometers“ die Namen der Mitmachenden, sowie Höhe der Beträge in jeder Wochenblatt-Ausgabe veröffentlicht. Sie können sich dazu auch einen „Mitmachnamen“ ausdenken, unter dem Ihre Gabe genannt wird.
Machen Sie mit…
Wenn auch Sie bei unserer Aktion mitmachen wollen, überweisen Sie bitte Ihre Spende auf das unten genannte Konto. Alternativ nehmen wir auch gerne Ihren Scheck oder Bargeld in unserem Büro in Puerto de la Cruz entgegen.
Spendenkonto bei der Solbank: 0081 0403 34 0001185625
IBAN: ES14 0081 0403 34 0001185625
BIC: BSAB ESBB
Das Online-Spendenformular finden Sie hier: