Soria will die Einführung von Erdgas vorantreiben


Gascan hofft, die Bauarbeiten für den LNG-Terminal Ende dieses Jahres beginnen zu können

Der Präsident der kanarischen Gasverteilergesellschaft Gascan, Miguel Becerra, hat die Ankündigung des neuen spanischen Ministers für Industrie, Tourismus und Energie, José Manuel Soria, sich für die Einführung von Erdgas auf Teneriffa und Gran Canaria einzusetzen, begrüßt. Soria hatte bei der Amtseinführung der neuen Regierungsdelegierten auf den Kanarischen Inseln die feste Absicht geäußert, in den kommenden drei Monaten Nägel mit Köpfen zu machen.

Das Staatssekretariat für Industrie werde die notwendigen Maßnahmen einleiten, um die Blockade der Projekte für die LNG-Terminals, die seit Jahren auf Teneriffa und Gran Canaria geplant sind, aufzuheben, hatte Soria angekündigt und die Einführung von Erdgas auf den Kanaren als Notwendigkeit eingestuft.

Bei Gascan hat diese Ankündigung neue Hoffnung hervorgerufen und Miguel Becerra erwartet nun, dass Soria Wort hält und in den nächsten Wochen schon die Genehmigung für den Baubeginn erteilt wird. Auf Teneriffa, so Becerra, sei der Vorgang bereits weit fortgeschritten und es stehe lediglich noch die verwaltungstechnische Genehmigung des Ministeriums aus. Wenn diese erteilt sei, dann könne die Finanzierung und die Vergabe des Bauauftrags in Angriff genommen werden.

Der neue spanische Industrieminister im Kabinett von Mariano Rajoy und ehemalige Vizepräsident der kanarischen Regierung ist bestens im Bilde über die Energieprobleme auf den Inseln. Die Einführung von Erdgas als saubere und effiziente Energiequelle soll die Energiekosten und die Abhängigkeit vom Öl senken. Erste Voraussetzung für die Versorgung der Inseln mit Erdgas sind allerdings die LNG-Terminals an Land, in denen das für den Seetransport verflüssigte Erdgas wieder zurück in seine ursprüngliche Gasform gebracht wird, um es in das Gasnetz verteilen zu können. Auf Teneriffa soll diese Anlage im Küstenbereich von Granadilla gebaut werden.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.