Anstieg der Arbeitslosenzahlen nimmt kein Ende
Am 3. Januar gab das Ministerium für Arbeit und Sozialversicherung die Arbeitslosenzahlen für das Jahr 2011 bekannt.
Madrid – Während auf den Kanarischen Inseln die Zahl der Arbeitslosen innerhalb eines Jahres um fast 11.000 bzw. 4% auf über 265.000 anstieg [dabei handelte es sich noch um die geringste Zunahme unter allen autonomen Regionen], erhöhte sich diese spanienweit um 322.000 bzw. 8% auf die traurige Rekordzahl von über 4.422.000.
Der Unternehmerverband CEOE-Tenerife hob hervor, dass der Aufschwung im Tourismus und dem gesamten Dienstleistungssektor auf den Kanaren offensichtlich nicht ausreiche, um die Entlassungen in anderen Wirtschaftssektoren aufzufangen. Deshalb müsse in den restlichen Wirtschaftsbereichen „das Vertrauen, die Finanzierung und der Konsum“ gefördert werden.
Die Handelskammer der Provinz Santa Cruz de Tenerife bezeichnete die Arbeitslosigkeit als „Achillesferse“ der Erholung der kanarischen Wirtschaft und forderte mehr Unterstützung für Unternehmensgründungen. Außerdem erhofft sich die Handelskammer von der anstehenden Reform des Arbeitsgesetzes mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]