Im Juli kamen fast 5% weniger Touristen aus dem Ausland auf die Kanaren
Kanarische Inseln – Die Prognosen, dass die Urlauberzahlen auf den Kanaren nicht weiter steigen würden, sobald Reiseziele wie die Türkei und Ägypten sich erholen, haben sich bewahrheitet. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres ist die Zahl ausländischer Urlauber auf den Kanarischen Inseln um 2,6% zurückgegangen. Dies geht aus der neuesten Umfrage über Grenzbewegungen (Frontur) des Staatssekretariats für Tourismus hervor.
Bis Juli kamen demnach 206.000 Gäste weniger aus dem Ausland auf die Kanaren. Im Ferienmonat Juli dann war der Rückgang um 63.000 Urlauber (5,6%) im Vergleich zum Juli 2017 noch stärker. Auch spanienweit wurde im Juli ein Rückgang der Urlauberzahl verzeichnet. 10 Millionen Urlauber aus dem Ausland besuchten im Juli das Land, 4,9% weniger als vor einem Jahr.
Dennoch waren die Kanarischen Inseln von Januar bis Juli 2018 nach Katalonien (11 Millionen) mit 7,8 Millionen Urlaubern das zweitgefragteste Urlaubsziel in Spanien.
Mehr Passagiere auf nationalen Routen
Wie der spanische Flughafenbetreiber Aena zum 12. September mitteilte, ist die Passagierzahl aus dem Ausland auf den kanarischen Flughäfen zwischen Januar und August im Vergleich zum selben Zeitraum 2017 um 570.000 Personen zurückgegangen. Dennoch konnten die acht Flughäfen des Archipels ein Passagierwachstum von 4% verbuchen, denn die Zahl der Reisenden auf nationalen Routen hat erheblich zugenommen.
Während von Januar bis August auf nationalen Routen 1,37 Millionen Passagiere mehr gezählt wurden, was ein Plus von 18,5% bedeutet, kamen aus dem Ausland 3% weniger Passagiere. Auch im August blieb es Aena zufolge bei dieser Tendenz mit 14,5% mehr Reisenden auf nationalen Routen und 5,6% weniger Fluggästen auf internationalen Strecken.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]