Zur Ankurbelung des Marktes müssten wieder Kredite fließen
Die Wiedereinführung der Steuerermäßigung beim Kauf von Wohnimmobilien für alle Einkommensstufen wurde vom Verband der Bauunternehmer der Provinz Santa Cruz de Tenerife (Fepeco) begrüßt und als wichtiger Anreiz für die Wiederbelebung des Immobilien- und Baugeschäfts bezeichnet.
Im Gespräch mit einer Tageszeitung erklärte Óscar Izquierdo von Fepeco, mit dieser Maßnahme allein würde das Problem jedoch nicht gelöst. Kaufanreize könnten helfen, aber zusätzlich müsste eine staatliche Politik existieren, die den Kreditfluss antreibe. Denn bevor die Steuerermäßigung greifen könne, müsste erst einmal eine Hypothek bewilligt werden.
Trotzdem bezeichnete Óscar Izquierdo die Wiedereinführung der Steuerermäßigung für alle Einkommensstufen und rückwirkend zum 1. Januar 2011 als „positive Nachricht“.
Neben der von 8% auf 4% gesenkten Mehrwertsteuer würde die Steuerermäßigung den Kauf von Wohnimmobilien anregen und den Abbau des Überhangs, der allein auf den Kanarischen Inseln mehr als 30.000 Objekte beträgt, fördern.
Allerdings könne sich dies zumindest in diesem Jahr noch kaum positiv auf das Baugeschäft auswirken.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]