Zwangsräumungen nehmen zu


© EFE

Familien verlieren ihr Zuhause

Ende Dezember veröffentlichte der Oberste Rat der Richterlichen Gewalt die neusten Statistiken über Zwangsräumungen. Die hohen Zahlen und der starke Anstieg zeugen von den verheerenden Folgen der Wirtschaftskrise und dem Leid vieler spanischer Familien.

Madrid – Zwischen Januar und September verloren 977 kanarische Familien ihr Eigenheim, fast 21% mehr als im Vorjahreszeitraum und fast genau so viel wie im ganzen Jahr 2010. Während in der Provinz Santa Cruz de Tenerife 259 Familien betroffen waren (–5%), waren es in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria 718 (+34%).

Spanienweit waren es 42.897 Familien, die ihr Eigentum zwangsweise räumen mussten, 24% mehr als im Vorjahreszeitraum.

Die Vereinigung der Bank-, Sparkassen- und Versicherungskunden (Adicae) erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur EFE, die vom Justizkontrollgremium veröffentlichten Zahlen würden vor Augen führen, dass „das Drama der hypothekenbelasteten Familien nicht nur andauert, sondern sich auch noch verschlimmert“. Adicae forderte von der spanischen Regierung die Einführung eines dreijährigen Zahlungsaufschubs.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.