Die Spezialeinheit der Nationalpolizei für organisiertes Verbrechen konnte Ende Januar eine Bande ausheben, die im Bereich des Timesharing betrügerische Geschäfte betrieben hatte.
Bereits seit drei Monaten waren die Ermittler hinter der Bande her. Auslöser für den Verdacht waren verdächtige Geldbewegungen auf mehrere Konten bei Banken im Süden Teneriffas. Auf diesen Konten waren hohe Überweisungen aus verschiedenen europäischen Ländern eingegangen, die sich ein Strohmann meist kurz darauf in bar auszahlen ließ. Auch wurden häufig Schecks aus EU-Ländern eingelöst.
Mehrere Personenn wurden im Umfeld der Kontoinhaber festgenommen, unter ihnen auch zwei Deutsche, ein 26-jähriger Mann und eine 45-jährige Frau. Auch das Kopf der Bande, ein 32-jähriger Libanese wurde kurz darauf geschnappt. Bei seiner Festnahme wurden bei ihm mehrere Schecks und Unterlagen verschiedener betrügerischen Timesharing-Firmen gefunden.
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]