Gewonnen hat die Deutsche Schule Puerto de la Cruz den Schülerwettbewerb um das beste Umwelt-Plakat, der anlässlich des Ozonschicht-Welttags und im Rahmen der 1. Informationswoche über die Erderwärmung vom Umweltamt der Stadt ins Leben gerufen wurde.
Kategorie: Teneriffa
Kritischer Politiker im Fadenkreuz
Als der Lokalpolitiker Sergio Armas seinen Geländewagen auf dem Grundstück eines Bauprojekts neben der Südautobahn TF-1 parkte, hat er sich bestimmt nicht vorstellen können, was in den nächsten Minuten mit seinem Auto passieren würde.
SOS am Strand gegen den geplanten Industriehafen von Granadilla
Über 1000 Menschen versammelten sich am Sonntag, dem 2. Oktober am Strand La Tejita im Süden Teneriffas, um für den Erhalt der Strände El Médano und La Tejita sowie gegen den Hafenbau in Granadilla zu demonstrieren.
Tierheim in La Laguna eröffnet
Mit erheblicher Verspätung wurde am 3. Oktober endlich das neue Tierheim für Santa Cruz, La Laguna, Tegueste und El Rosario eröffnet, das vom Cabildo in Valle Colino gebaut worden ist.
Nachts Teil-Sperrungen auf der TF-1
An allen Werktagen kann es ab sofort nachts von 22.30 bis 06.00 Uhr zu Sperrungen von zwei der vier Fahrspuren auf der Autobahn TF-1 zwischen Santa Cruz de Tenerife und Arafo kommen. Die kanarische Regierung bittet alle Autofahrer um besondere Vorsicht beim Befahren dieser Strecke im betroffenen Zeitabschnitt.
PH Electronic ist umgezogen
PH Electronic, seit Jahren als deutscher Fachbetrieb für TV, Video, digitale Sat-Anlagen, Hifi usw. im Inselsüden bekannt, ist kürzlich in neue, großzügige Geschäftsräume umgezogen.
Glückwunsch zur goldenen Hochzeit!
Ein ganz besonderes Jubiläum feierte das Ehepaar Wilhelm und Josefine Schumacher Ende September in Puerto de la Cruz. Im Patio des Restaurants El Balcón im Rincón del Puerto, dem alten kanarischen Haus, das auch seit vielen Jahren die Wochenblatt-Büros beherbergt, feierten beide zusammen mit ihren 10 Kindern die goldene Hochzeit.
Kreuzfahrttouristen sind am spendabelsten
Das Tourismusamt im Rathaus von Santa Cruz de Tenerife hat ausgerechnet, dass die Urlauber, die im vergangenen Jahr die Stadt besuchten, insgesamt 83,5 Millionen Euro ausgaben.
Kein Geschäft mit Liegestühlen und Sonnenschirmen
Der Rückgang der Urlauberzahlen spiegelt sich in kleinen, aber wichtigen Details wider. Die Firma, die von der Stadt Arona für die Jahre 2004 bis 2009 die Konzession für mehrere Strandgeschäfte in Los Cristianos und am Las Galletas-Strand erworben hatte, hat in beidseitigem Einvernehmen die Konzession an die Stadt zurückgegeben.