Die Geburtenrate geht weiter zurück


Neugeborenes (Archiv) Foto: EFE

Seit 2008 wurden in Spanien 21% weniger Kinder geboren

Madrid – Im vergangenen Jahr wurden in Spanien 408.384 Kinder geboren. Das sind 111.395 weniger als im Jahr 2008, als 519.779 Kinder auf die Welt kamen. Die Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter hat sich in der letzten Dekade um rund eine Million reduziert.

Spanien befindet sich ganz eindeutig in einer demografischen Krise. Eine Tatsache, die sich zumindest in den kommenden zehn Jahren nicht ändern wird. Nicht nur, weil der Wunsch nach Kindern deutlich zurückgegangen ist, sondern auch, weil es nicht mehr so viele Mütter gibt, die ein Kind auf die Welt bringen könnten. Jetzt zeigen sich die Konsequenzen des Rückgangs der Bevölkerung, der zum Ende der Siebzigerjahre begann. Die Mädchen, die damals nicht geboren wurden, wären die Frauen im gebärfähigen Alter, die heute fehlen. Der demografische Niedergang Spaniens ist die Folge davon.

Das Nationale Statistikinstitut INE hat vor einigen Tagen die Daten von 2016 über die Bevölkerungsbewegung vorgestellt. Die Zahl der Geburten und der Sterbefälle sind neben den Zu- und Abwanderungen die wichtigsten Faktoren.

Der Geburtenrückgang von 21,4 % seit 2008 liegt vor allen Dingen daran, dass die Zahl der Frauen zwischen 15 und 49 Jahren – das Alter, in dem sie Mütter werden können, im letzten Jahr auf 10,6 Millionen zurückgegangen ist. In einer Dekade hat sich ihre Zahl um mehr als eine Million reduziert.

Das Ende des Baby-Booms

„Jedes Jahr wächst eine Generation heran, die weniger zahlreich ist als im Jahr zuvor“, erklärte der Generaldirektor der Abteilung für Soziodemografische Statistiken des INE. „Es gab eine drastische Senkung der Zahl der Geburten zum Ende der Siebzigerjahre, die gleichzeitig mit dem Eintritt der Frauen in den Arbeitsmarkt erfolgte. Die Frauen, die jetzt Mutter werden, wurden in den Achtzigern geboren, und in dieser Zeit kamen sehr wenige Kinder auf die Welt.

Diese Tendenz, so glauben die Demografen, wird sich noch weitere zehn Jahre fortsetzen. Danach, mit dem Zeitraum der in den Neunzigern Geborenen, als die massive Immigration begann, wurde die Generation der Frauen wieder zahlreicher, als mehr Mädchen von ausländischen Müttern geboren wurden.

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.