In seiner Wohnung wurden 78 gestohlene Kunstwerke aus dem 13. bis 18. Jahrhundert beschlagnahmt
In Schweden sitzt ein Spanier in Untersuchungshaft, in dessen Domizil auf Teneriffa die Polizei 78 wertvolle Kunstobjekte aus dem 13. bis 18. Jahrhundert fand, die in Schweden gestohlen worden waren.
Der 54-jährige J.J. A.H. soll die Kunstwerke nach und nach per Post auf die Insel geschickt haben – die Polizei fand entsprechende Belege.
Die teilweise religiösen Kunstobjekte waren aus Museen und Privatsammlungen zwischen 1993 und 2004 gestohlen worden.
Nachdem die schwedische Polizei den spanischen Kollegen auf Teneriffa die Festnahme des mutmaßlichen Räubers mitteilte, wurde dessen Wohnung in Santa Cruz durchsucht. Dabei tauchten die gesuchten Kunstwerke auf.
Bereits 1989 war J.J.A.H. von Interpol wegen eines Kunstraubs im Wert von 800.000 schwedischen Kronen verhaftet worden.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]