Dass es an ein Wunder grenzt, dass bei den schweren Regenfällen vom 16. und 17. November im Norden Teneriffas keine Person ernsthaft verletzt wurde, ist besonders deutlich in Las Llanadas (Palo Blanco) in der Gemeinde Los Realejos ersichtlich.
Printausgabe: 100
Cabildo unterstützt den Einzelhandel
Teneriffas Cabildo steckt in diesem Jahr 122.000 Euro in die Weihnachtswerbekampagne für die kleinen und mittleren Unternehmen.
Einzelhandel war der mysteriöse Absender
Zehn Tage wurden die Empfänger der geheimnisvollen anonymen Botschaft „Ich freue mich darauf, Dich zu treffen“ im Ungewissen gelassen, und entsprechend gespannt waren alle auf des Rätsels Lösung.
Enttäuschendes Ergebnis der Weinlese
Die diesjährige Weinlese hat den Winzern auf Teneriffa kein erfreuliches Ergebnis beschert. Wie der Leiter des Landwirtschaftsressorts im Cabildo mitteilte, wurden dieses Jahr 25 % weniger Trauben geerntet als 2008.
Nachhaltig unterwegs
Das Ressort für Umwelt, Urbanismus und künstlerisch-historisches Besitztum bei der Gemeinde Los Silos, hat einen Plan über nachhaltige urbane Mobilität vorgestellt.
Armeñime-Brücke in Kürze offen
Noch im Dezember dieses Jahres wird die neue Ortszufahrt nach Armeñime und die dazu gehörende Brücke für den Verkehr freigegeben.
Eitler Hacker
Ein 16-jähriger Internet-Nutzer von Teneriffa hat jüngsten Polizeimeldungen zufolge ein Virus kreiert, das 75.000 Computer in aller Welt befallen hat.
Tapas-Route in Santiago del Teide und Granadilla
In Santiago del Teide und Granadilla de Abona finden derzeit parallel sogenannte „Tapas-Wettbewerbe“ statt, bei denen sich jeweils zahlreiche Restaurants eingeschrieben haben.
Keine Krise bei der Deutsch-Canarischen Telefon-Gesellschaft
Es gibt – zu Recht – viele Klagen und Sorgen über die Weltwirtschaftskrise in dem bald abgelaufenen Jahr und für 2010 sieht es für Spanien auch nicht gerade rosig aus. Bei der Deutsch-Canarischen Telefon-Gesellschaft ist es genau umgekehrt: Die Deutschen, Österreicher und Schweizer telefonieren wie die Weltmeister!
Strand in Los Gigantes vermutlich ein Jahr gesperrt
Die zur Gewährleistung der Sicherheit der Badegäste notwendigen Arbeiten am Strand von Los Gigantes werden vermutlich mindestens ein Jahr dauern.
Teneriffas Universität wieder im Aufwind
Nach zehn Jahren rückläufiger Einschreibungszahlen an der Universität von La Laguna ist erstmals wieder ein Studentenplus zu verzeichnen.
Mut umgekehrt proportional zur Bildung
56% der minderjährigen Immigranten, die die Kanarischen Inseln erreichen, würden die Überfahrt erneut wagen und 76 % würden ihren Bekannten die Überfahrt im Cayuco nach Europa empfehlen.