Einen Monat ist die Wochenblatt-Hilfsaktion jetzt alt. Schon 7.538,48 Euro Spendengelder haben unsere Leser seither auf das Sonderkonto bei der Solbank überwiesen. Etliche davon wurden „Dauerspender“ eines monatlichen Festbetrags.
Printausgabe: 101
Kanarische Polizei wird Wirklichkeit
Am 3. Dezember hatten der kanarische Regierungschef Paulino Rivero und seine Parteifreunde allen Grund zur Freude. Die lange Jahre hartnäckig von Coalición Canaria verfochtene Bildung einer kanarischen Polizeieinheit, der „Policía Canaria“, wurde an diesem Tag mit der Vereidigung des ersten Hauptkommissars des Korps Wirklichkeit. Ignacio Badenas wurde im Rahmen eines feierlichen Akts in Las Palmas de Gran Canaria von Regierungchef Paulino Rivero in sein Amt eingeführt und erhielt vom Präsidenten sogleich den ersten Auftrag: „In den Straßen präsent zu sein, wo es zum Schutz der Bürger notwendig ist“.
Kiessling für seine Verdienste um den Tourismus ausgezeichnet
Wolfgang Kiessling, Gründer und Generaldirektor des Loro Parque auf Teneriffa kann seine „Hall of Fame“ mit einem neuen Preis schmücken.
Weihnachtsgeschichte in Sand
Weihnachtsstimmung auf den Kanaren, geht das denn, ohne Schnee, Kälte und Weihnachtsmarkt? Natürlich! Auf den Inseln des ewigen Frühlings gibt es andere Möglichkeiten, um Weihnachten in Szene zu setzen. Am Strand von Las Palmas de Gran Canaria haben auch dieses Jahr wieder Sandbildhauer aus Kanada, den USA, Holland, Irland, Russland und Spanien die Weihnachtsgeschichte in Sand geschaffen.
Aus unangenehmer Lage befreit
Am 5. Dezember wurden am Kieselstrand von Los Roques, der unterhalb des Hotels Maritim in Puerto de la Cruz liegt, zwei Personen – Vater und Tochter – von einem Hubschrauber der kanarischen Regierung gerettet.
Großseglertreffen auf La Palma fällt aus
Die letzte Ausgabe des längst zur Weihnachtstradition von La Palma gehörenden Treffens der Großsegler im Hafen von Santa Cruz war ein voller Erfolg.
Preis für Hotelküche des Villa Cortés
Das Küchenteam des Restaurants im Luxushotel Villa Cortés im Süden der Insel hat Grund zum Feiern.
Haidar in Lebensgefahr
Der Fall Aminatou Haidar sorgt weiter weltweit für Schlagzeilen. Die sahraouische Menschenrechtsaktivistin befindet sich seit nunmehr 30 Tagen auf dem Flughafen von Lanzarote im Hungerstreik. „Es geht ihr sehr schlecht. Ihr Körper ist ausgelaugt“, sagte ein Cousin Haidars, der sie in dem kleinen Raum besuchte, der ihr am Flughafen zum Schlafen zur Verfügung gestellt wurde. Die 42-Jährige nimmt seit dem 14. November nur Zuckerwasser zu sich.
Antena 3 läutet das neue Jahr in La Laguna ein
Der nationale Fernsehsender Antena 3 wird das Ende des Jahres 2009 und den Anfang von 2010 mit den traditionellen zwölf Glockenschlägen von La Laguna aus übertragen.
And the winner is…
Der Preis war für unsere Leser, gleichgültig ob Residenten oder Urlauber, doch sehr verlockend: Wir verlosten in den beiden Novemberausgaben des Wochenblatts einen Aufenthalt im exklusiven Fünf-Sterne-Lifestyle-Hotel Sheraton Salobre auf Gran Canaria.
Tradition und Solidarität
Die Weihnachtstradition erwartet wieder einmal von uns, dass wir Gutes tun. Es ist die Zeit, in der sich jeder Einzelne rückbesinnt auf die
guten Tugenden des Lebens: Solidarität, Verständnis und Opferbereitschaft gegenüber unseren Mitmenschen.
Weihnachtslotterie: verhaltene Kauffreude
Wenig Vertrauen in die Fahrkarte zum Glück, zumindest zum materiellen Glück – oder schlicht und ergreifend wenig Geld scheinen die Canarios in diesem Jahr unter Beweis zu stellen.