Nach dem Tod von König Hassan II. 1999 war ein Hauch von Freiheit in Marokko zu spüren. Erstmals war es selbst der Presse möglich, von ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch zu machen. Doch dieser Hoffnungsschimmer hat sich nach der Eskalation des Westsahara-Konfliktes aufgelöst.
Printausgabe: 123
Aufatmen: Konservative unterstützen Haushalt
Bei der parlamentarischen Sitzung am 17. November stieg die Spannung fast bis ins Unermessliche, stand doch der generelle Änderungsantrag der Partido Socialista (PSC) gegen den Haushaltsentwurf 2011 auf dem Programm.
„Frauenarzt“ soll jahrelang Patientinnen missbraucht haben
In Santa Cruz hat das Provinzialgericht den Prozess gegen einen Argentinier eröffnet, dem vorgeworfen wird, jahrelang ohne Zulassung als Gynäkologe praktiziert und etliche Patientinnen missbraucht zu haben.
La Orotava führt Speiseölrecycling ein
Dass zum Schutz der Gewässer Öle und Fette auf keinen Fall über die Kanalisation entsorgt werden sollten, ist einem großen Teil der Inselbevölkerung nicht bekannt.
Bald 16 Gemeindeverwaltungen im Dunkeln?
Seit Ende Oktober flatterten bei 17 kanarischen Gemeinden Schreiben der Endesa mit der Ankündigung ins Haus, den Verwaltungen das Licht abzuschalten. Grund für das harte Eingreifen sind die seit Langem unbezahlten Strom-Rechnungen und der sich ständig erhöhende Schuldenberg bei dem Energielieferanten.
Besser als Lady Di
„Letizia ist bedeutend besser als Lady Di“, sagte im Brustton der Überzeugung Pilar de Borbón, die Schwester von König Juan Carlos.
Stierkampf bald Kultur-Angelegenheit?
Zwei Wochen nach dem Treffen mit Kultusministerin Ángeles González-Sinde wurden die Stars des Stierkampfes auch bei Innenminister (und heutigem Vizepräsidenten) Alfredo Pérez Rubalcaba vorstellig, um zum wiederholten Male um Übertragung der Stierkampf-Kompetenzen an das Kultusministerium zu bitten.
Bald neue Regierung in Katalonien?
Am 28. November sind die Bürger Kataloniens aufgerufen, ihre Stimme zu den Regionalwahlen abzugeben. Noch wird Katalonien von einem sozialistischen Bündnis aus PSC-PSOE, ERC und ICV gelenkt, doch erste Umfragen sagen einen Regierungswechsel voraus.
Wetterwarnung: Starke Regenfälle und Windböen bis zu 75 km/h
Das spanische Wetteramt Aemet hat auf den Kanarischen Inseln für heute, den 25. November, und morgen, den 26. November, die gelbe bzw. orangene Warnstufe ausgerufen.
„Es gab eine Schuld mit uns zu begleichen“
Für die Familienangehörigen und Freunde der Terroropfer ist jeder Tag ein „Tag der Erinnerung“. Am 10. November wurde die Erinnerung jedoch erstmalig auch auf offizieller Ebene als „Dia de la Memoria“, ein Gedenktag zu Ehren der Terroropfer im Baskenland gefeiert.
Saubere Hände
Obwohl sie wiederholt versichert hat, sie habe ihr Ressort mit sauberen Händen verlassen, schwirren nach wie vor Gerüchte um Mercédes Roldós, die kürzlich das Gesundheitsressorts der kanarischen Regierung verlassen musste, nachdem Partido Popular aus der Regierungskoalition ausgeschieden ist.
Lanzarote
1994 wurde Lanzarote von der UNESCO zum »Weltschutzgebiet der Biosphäre« ernannt. Es ist das erste Mal, dass eine komplette Insel diese besondere Auszeichnung erhielt.