Legen Sie sich auf den Rücken, die Füße stehen Hüftgelenkbreit parallel und dicht am Gesäß, so dass die Unterschenkel in etwa senkrecht stehen.
Printausgabe: 149
Luxusmarkt um 25% gewachsen
In diesem Jahr sind in Spanien wohl nur zwei Dinge wirklich deutlich gewachsen, zwei Dinge, die gegensätzlicher und widersprüchlicher nicht sein könnten:
Überwachungskameras in Santa Úrsula
Im Rahmen einer umfassenden Modernisierung wird nicht nur die Dienststelle der Lokalpolizei von Santa Úrsula renoviert, auch die Einrichtung eines Kameraüberwachungssystems ist geplant.
Ein Schreiben der EZB zur Begründung von Reformen
Ein Schreiben, das die Europäische Zentralbank im August an die Regierungspräsidenten von Italien und Spanien verschickte, hatte hier in Spanien mehr als einen Empfänger.
Wegen Fahrerflucht gesucht
In Puerto de la Cruz ist die Polizei einem Autofahrer auf der Spur, der in der Nacht des 11. Dezember einen Fußgänger tödlich verletzte und Fahrerflucht beging.
Nur ein Schlückchen Sekt
Die Staatsanwaltschaft von Sevilla hat für den Torero und Stierzüchter José Ortega Cano eine Gefängnisstrafe von vier und Führerscheinentzug von sechs Jahren beantragt.
Neuer Bauernmarkt in El Paso
Am 17. Dezember wurde der neue Bauernmarkt von El Paso auf La Palma eröffnet.
Nach Verkehrsunfall überfahren
Auf Teneriffas Südautobahn TF-1 erreignete sich auf der Höhe von El Escobonal bei Güímar in der Nacht vom 14. Dezember ein folgenschwerer Unfall. Sieben Fahrzeuge waren darin verwickelt, eines davon fing Feuer.
Kommunaler Größenwahn
Während Alberto Fabra, der Nachfolger des Präsidenten der Regierung von Valencia dabei ist, pharaonische Anlagen wie den Abenteuerpark Tierra Mítica, den hochmodernen Sporthafen des América Cups und die Rennstrecke der Formel 1, die allesamt defizitär sind und riesige finanzielle Löcher in die Landeskassen gerissen haben, loszuschlagen, bemüht sich Bürgermeisterin Rita Barberá darum, die teuren Events mit allen Mitteln zu erhalten.
„Trotzdem 54% mehr Tickets“
Nachdem die deutsche Fluggesellschaft Condor wegen geringer Auslastung ihre Düsseldorf-La Palma-Flüge vom 7. und vom 14. Dezember gestrichen hatte und die touristischen Unternehmer bereits Alarm schlugen, nahm Julio Cabrera, Leiter des Tourismusamtes, gegenüber einer Tageszeitung Stellung zu dem Thema.
Soviel Weihnachtsstimmung muß sein
Trotz Sparmaßnahmen wurde auch in diesem Jahr vom Cabildo von Teneriffa für weihnachtliche Stimmung in allen Gemeinden der Insel gesorgt.
Politikwechsel verlangt
Die saharauische Unabhängigkeitsaktivistin Aminatu Haidar, die mehrfach in marokkanischen Gefängnissen saß und vor zwei Jahren durch einen Hungerstreik im Flughafen von Lanzarote von sich reden machte, hat sich jetzt mit einem Appell an Mariano Rajoy, den nächsten spanischen Präsidenten, gerichtet.