Pere Navarro, den Generaldirektor der spanischen Verkehrsbehörde Dirección General de Tráfco in seinem Amt zu ersetzen, hat Innenminister Jorge Fernández sicher einiges Kopfzerbrechen bereitet.
Printausgabe: 153
Zubin Mehta: „Die kulturelle Kreativität darf nicht in dieser Generation ausgehen“
Stardirigent Zubin Mehta, der im Rahmen des kanarischen Festivals der klassischen Musik am 13. und 14. Februar auf Gran Canaria und Teneriffa die Orquestra de la Comunitat Valenciana dirigierte, kritisierte im Gespräch mit der Nachrichtenagentur EFE die Kürzungen im Kulturetat in Ländern wie Spanien und Italien, die er im europäischen Raum für maßgeblich hält und deren Fülle an kultureller Kreativität seiner Ansicht nach nicht in dieser Generation enden dürfe.
Hilfe für El Hierro
Die Hilfsaktion der Supermarktkette Spar Canarias für die Bevölkerung El Hierros war ein voller Erfolg.
750 Euro Strafe für Werbepersonal auf der Straße
Die Stadt Arona verhängt neuerdings saftige Strafen gegen das Werbepersonal auf der Straße. Wie der Stadtdezernent für Sicherheit, Manuel Reverón, bestätigte, wird die Belästigung von Passanten durch Werbepersonal von Geschäften, Bars oder Restaurants mit 750 Euro Bußgeld bestraft.
Eingangshalle des Umsteigebahnhofs in Santa Cruz wieder geöffnet
Nach zwei Monaten Ermittlungs- und Aufräumarbeit konnte Mitte Februar die Eingangshalle von Santa Cruz‘ Umsteigebahnhof wieder geöffnet werden, sehr zur Erleichterung der dort ansässigen Kleinunternehmer, die schon befürchteten, das Karnevalsgeschäft zu verpassen.
System-Änderung
Seit die Regierung Rajoy die Geschäfte übernommen hat, haben zahlreiche Minister einschneidende Änderungen in ihren Ressorts vorgenommen und Vorschriften ihrer Amtsvorgänger außer Kraft gesetzt.
Flucht nach vorn auf El Hierro
Seit vier Monaten dreht sich auf El Hierro alles um den unterseeischen Vulkan im Mar de las Calmas, der sich verheerend auf die Inselwirtschaft auswirkt.
Am 10. Februar bestätigte die Zentralregierung in Madrid nun endlich, mit 5,5 Millionen Euro zur Wiederankurbelung von El Hierros Wirtschaft beizutragen.
Playa de la Arena wieder offen
Nach fast fünf Monaten Sicherungsarbeiten wurde der beliebte Sandstrand Playa de la Arena bei Mesa del Mar (Tacoronte, Teneriffa) am 17. Februar freigegeben und kann nun wieder von Sonnenhungrigen und Badegästen genutzt werden.
Uni schuldet Grundsteuer
Derzeit sieht man Universitätsrektor Eduardo Doménech und La Lagunas Bürgermeister Fernando Clavijo häufig zusammen an einem Tisch.
„Gleichgeschlechtliche Ehe ist nicht verfassungswidrig“
Justizminister Alberto Ruiz-Gallardón, der die Rückkehr zum konservativeren Abtreibungsrecht ankündigte, verriet dagegen vor kurzem in einem Interview mit dem Radiosender Cadena Ser, im Gegensatz zu seiner Partei sähe er keinen Grund für eine Verfassungswidrigkeit der gleichgeschlechtlichen Ehe.
Weiterhin ein idealer Lebensraum
Mitglieder einer Forschungsgruppe der Universität La Laguna sichteten Mitte Februar vor der Küste El Hierros eine Gruppe von Blainville-Schnabelwalen, die sich dort offenbar sehr wohlfühlt.
Arme haben keine Lobby
Während auf Spaniens Straßen und Plätzen Zigtausende gegen Steuererhöhungen, neue Arbeitsgesetze und Sparmaßnahmen aller Art protestieren, welche von der neuen Regierung beschlossen wurden, müssen Hilfsorganisationen weitere Kürzungen der ohnehin schon unzureichenden Zuwendungen befürchten.