Dort, wo früher der alte Markt von La Laguna stand, soll bald ein neues Marktgebäude entstehen.
Printausgabe: 154
Virtuose Leichtigkeit, differenzierte Dynamik und kraftvolles Akkordspiel
Seit einigen Jahren schon ist die Pianistin Conny Mulawarma ein gern gesehener und gehörter Gast in Puerto de la Cruz.
Richter Baltasar Garzón im dritten Prozess freigesprochen
Nur wenige Tage, nachdem der Rat der richterlichen Gewalt das Urteil gegen den Richter am nationalen Gerichtshof Baltasar Garzón „vollstreckt“ und ihn von seinem Amt ausgeschlossen hatte, wurde das Urteil aus dem zweiten Prozess gegen ihn, wegen der Untersuchung der Verbrechen des Franco-Regimes, bekanntgegeben.
Schmutzige Autos
Im Januar haben sich die Kanarischen Inseln fast an die Spitze der spanischen Regionen mit den meisten Autoabgasen gestellt.
Wer füllt die Löcher?
Im Jahr 2008 musste der letzte Steinbruch von Güímar aufgrund der Anordnung des Obersten Kanarischen Gerichtshofes schließen.
Neuer OST-Chef vorgestellt
Jetzt ist es offiziell: Michal Nesterowicz wird ab der Saison 2012-2013 vier Jahre lang das Orquesta Sinfónica de Tenerife (OST) als Chefdirigent leiten (das Wochenblatt berichtete).
Bündnisbruch auf Lanzarote
Ende Februar fand die auf Lanzarote regierende Koalition aus Coalición Canaria (CC) und Partido Popular (PP) ein jähes Ende.
Goldfieber
Gerade mal zwei Monate sind vergangen, seitdem die Entscheidung für den Standort des atomaren Endlagers auf Villar de Cañas gefallen ist (das Wochenblatt berichtete). Innerhalb dieser kurzen Zeit ist das verschlafene 436-Seelen-Örtchen regelrecht berühmt geworden.
Gebühren um 20% gestiegen
Seit dem 1. Januar profitieren die Fluggesellschaften nicht mehr von den vergünstigten Gebühren der kanarischen Flughäfen.
Bald Ersatz für „Benchi Express“?
Laut einer Pressemitteilung von La Gomeras Inselregierung fand vor Kurzem ein Treffen mit Vertretern des Fährunternehmens Naviera Marítima Romero S.L. statt.
Abschied eines großen Künstlers
José María Rodríguez-Pastrana, international berühmter Architekt aus Teneriffa, verstarb am 29. Februar nach langer Krankheit.
Trotzdem mehr Raucher
Beinahe von allen Seiten wurde vor über einem Jahr das neue Antitabakgesetz begrüßt, verbannte es doch die Raucher vor die Türen der öffentlichen Lokale.