Das Bauamt der Stadt Puerto de la Cruz hat mit den Arbeiten zur Sanierung und Neubefüllung des künstlichen Sees im Taoro-Park begonnen.
Printausgabe: 180
Machomanieren
Der Organisationssekretär der Sozialisten in Huelva, Jesús Ferrera, hat gewaltig ins Fettnäpfchen getreten.
Reform des Küstengesetzes erntet erneut Kritik
Das seit 1988 gültige hochumstrittene Küstengesetz (Ley de Costas) besagt unter anderem, dass alle Meeresufer öffentliches Eigentum sind und auf einem Streifen von 100 und einem weiteren von 500 Metern Breite die Bebauung und Nutzung Beschränkungen unterliegen.
Flugverkehr gestoppt
Starke Windböen mit bis zu 110 Stundenkilometern Geschwindigkeit brachten in der ersten Aprilwoche den Flugverkehr auf dem Airport Mazo zum Erliegen.
Verwaister Terminal
Der staatliche Flughafenbetreiber AENA muss auf Teneriffa derzeit nicht nur der Kritik wegen der Ablehnung längerer Betriebszeiten des Nordflughafens standhalten, sondern er wird im Zuge dieser Kontroverse vonseiten der Inselverwaltung nun auch wegen seines Managements am Südflughafen angegriffen.
Brutaler Raubmord in Santa Úrsula
Am 6. April erschütterte die Nachricht von einem Raubmord die kleine Gemeinde Santa Úrsula auf Teneriffa. Am Abend des 5. April war die Leiche des 62-jährigen Vicente Febles in seinem Wohnhaus in der Calle El Lagar im Ortsteil La Cuesta de la Villa von seiner Frau gefunden worden. Die Kriminialpolizei teilte später mit, dass dem Opfer die Hände mit Kabelbindern auf dem Rücken gefesselt worden waren und er ein Seil um den Hals hatte. Ob die Tötung durch Erwürgen erfolgte, wurde nicht bestätigt.
Verleugnete Freundschaft
Francisco Álvarez Cascos hatte mehrere Ministerposten im Kabinett von José María Aznar bekleidet und ist heute Präsident von Foro Asturias, der Regionalpartei von Asturien. Jetzt versucht er mit allen Mitteln, sich von Luis Bárcenas, dem Ex-Schatzmeister seiner langjährigen Partei, der Partido Popular, zu distanzieren.
Wirtschaftsdaten müssen nach unten korrigiert werden
Präsident Mariano Rajoy hat vor dem Plenum des Abgeordnetenhauses die Absicht der Regierung bestätigt, die Prognosen, die in den Volkswirtschaftsplan 2013 eingeflossen sind, zu überprüfen.
Fußgängerzone teileröffnet
Die Bauarbeiten in der Fußgängerzone Calle La Hoya in Puerto de la Cruz gehen dem Ende zu.
Strandläufer
Der Sprecher der sozialistischen Opposition im Rathaus von Marbella, Diego Lara, hat mitgeteilt, dass er den Expräsidenten José María Aznar anzeigen werde, weil dieser gegen die Vorschriften über die Haltung von Hunden verstoßen habe.
Armut und Ungleichheit
Eine nie dagewesene Arbeitslosenquote von 26% der aktiven Bevölkerung lässt die Einkommensschere in Spanien immer weiter auseinanderklaffen.
Baufortschritt
Die dritte Bauphase des Kongressgebäudes in der Avenida Marítima in Puerto del Rosario schreitet voran. Nachdem verschiedene Arbeiten im Außenbereich abgeschlossen sind, geht es nun an den Innenausbau.