Neben dem schwachen Konsum macht auch der fehlende Kreditfluss den Unternehmen zu schaffen. Gemäß einer Studie nahm die Zahl der Darlehen innerhalb von vier Jahren um fast 19% ab – doppelt so viel wie im spanischen Durchschnitt. Geld ist zwar da, doch ist der Zugang zu den finanziellen Mitteln größtenteils versperrt.
Printausgabe: 185
476 Bushaltestellen auf Google
Die 476 Haltestellen der städtischen „Guaguas“ in Las Palmas de Gran Canaria sind ab sofort in Google Maps verzeichnet.
Der Geruch führte die Ermittler ans Ziel
Am 7. Juni überführten Beamte der Lokalpolizei und der Guardia Civil einen 36-jährigen Deutschen des groß angelegten Anbaus von Marihuana-Pflanzen in Cabo Blanco im Süden der Insel.
Leichenwagen mitsamt Leiche abgeschleppt
Lokalpolizisten aus La Laguna haben ein Bestattungsfahrzeug abschleppen lassen, das stundenlang auf den reservierten Parkplätzen vor dem Gericht stand.
Erdloch mit Waffen und Sprengstoff der GRAPO entdeckt
In einem Wald in der Nähe von Paris hat die Guardia Civil ein Erdloch entdeckt, in der die GRAPO – Grupos de Resistencia Antifascista Primero de Octubre – zahlreiche Waffen sowie Material zur Herstellung von Sprengstoff versteckt hatte.
Ein Arbeitsplatz für Drei
Der kanarische Arbeitsmarkt stagniert weiter. Zwar kamen zwischen Januar und Mai neue Arbeitsverträge zustande, doch scheinbar wurden vor allem feste Vollzeitarbeitsplätze durch mehrere Zeitarbeitsstellen ersetzt.
U-Haft wegen Säureangriff
Ein grausamer Säureangriff beschäftigt zurzeit die Ermittlungsbehörden und das Sondergericht für häusliche Gewalt gegen Frauen von San Bartolomé de Tirajana.
Wohnungsbrand in Santa Cruz
Bei einem Wohnungsbrand im Zentrum der Inselhauptstadt wurde eine 80-jährige Frau schwer verletzt.
Weniger Delikte wegen verstärkter Polizeipräsens
Die verstärkte Polizeipräsenz in Playa de Las Américas und Costa Adeje hat offenbar zu einer spürbaren Reduzierung von Diebstählen und anderen Delikten geführt.
Fehlinformation im Krankheitsfall
Nach etlichen Anzeigen empörter Touristen hat die EU-Kommission ein Rechtsbeschwerdeverfahren gegen Spanien eingeleitet, weil einige öffentliche Krankenhäuser die Europäische Krankenversicherungskarte von Urlaubern abgelehnt und stattdessen die Daten ihrer privaten Krankenversicherung und ihre Kreditkartennummer verlangt haben.
Geringste Inflationsrate
Im Vergleich zu den anderen spanischen Regionen verzeichneten die Kanarischen Inseln im Mai die geringste Inflationsrate von „nur“ 1,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
1.400 Häuser „müssen zum TÜV“
Santa Cruz hat alle Gebäude im Stadtgebiet erfasst und für 1.400 Häuser – alle älter als 50 Jahre – die technische Überprüfung ihres Zustandes angeordnet.