Neues Verzeichnis der Wanderwege in Anaga

Die Stadt Santa Cruz hat ein Verzeichnis der traditionellen Verbindungswege im Anaga-Gebirge erstellen lassen und nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Verschiedene Ressorts der Stadtverwaltung haben in Zusammenarbeit mit Geografen der Universität La Laguna insgesamt 252 alte, noch begehbare Verbindungspfade zwischen den Ortschaften des Anaga identifiziert, die sich in 770 Unterabschnitte aufteilen.

Finanzminister stellt Informationen der Caritas infrage

Vor einigen Tagen hat „Caritas Europa“ ihren neuesten Bericht über Kinderarmut veröffentlicht und kommt zu einem erschreckenden Ergebnis. „Spanien liegt an zweiter Stelle der Länder der Europäischen Union, nur in Rumänien sind die Kinder noch ärmer. Und sogar in Bulgarien und Griechenland geht es Kindern noch besser. In der Studie wird vor allen Dingen der Einfluss der Sparmaßnahmen in den Krisenländern beleuchtet.

Ein gelungener Geburtstag

Am 26. März feierte die Fluggesellschaft Binter Canarias ihren 25. Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert Flugverkehrsgeschichte liegt nun schon hinter dem kanarischen Unternehmen, das den Ehrentag mit diversen Aktionen würdig feierte.
Bei dem Festakt im Firmengebäude beim Flughafen Los Rodeos dankte Binter-Präsident Pedro Agustín del Castillo der Belegschaft der vergangenen 25 Jahre und den über 1.000 derzeitigen Mitarbeitern für ihre Arbeit und ihren Einsatz. Del Castillo beteuerte, auch in Zukunft werde die Airline die Ausweitung Richtung Afrika vorantreiben und auf diese Weise zum Ausbau der geschäftlichen Beziehungen zwischen den Kanarischen Inseln und dem Nachbarkontinent beitragen.

Das Teilstück Buen Paso – El Tanque wird am 15. April geöffnet

Noch im Februar hieß es, das Teilstück des Schnellstraßenringes zwischen Icod de los Vinos und El Tanque solle im März, das Teilstück zwischen dem Barranco de Erques und Santiago del Teide im September geöffnet werden. Mittlerweile wurden beide Termine verschoben. Die neue Schnellstraße Buen Paso (Icod) – El Tanque soll nun jedoch offiziell am 15. April freigegeben werden, auch wenn die Experten für Straßenführung der Inselregierung Bedenken angemeldet haben.