Der Präsident der kanarischen Regierung, Paulino Rivero, hat nach einem Treffen mit Vertretern der kanarischen Vereinigung für Ferienvermietung – Asociación Canaria del Alquiler Vacacional (ASCAV) – versichert, sich den vorgetragenen Problemen anzunehmen.
Printausgabe: 207
La Gomera bereitet sich auf die Waldbrandsaison vor
Das Cabildo wird 886.000 Euro in die Vorbereitung auf die Waldbrandsaison investieren, die offiziell am 16. Juni beginnt. Vor allem werden die Einheiten zur Brandbekämpfung aufgestockt und diverse Neueinstellungen vorgenommen.
So wird La Gomera in diesem Sommer jederzeit auf drei weitere Brandbekämpfungseinheiten bestehend aus zehn Personen, drei Spähern, fünf spezialisierten Fahrzeugführern, elf mobilen Kundschaftern und einem ständigen Beobachter auf dem Überwachungspunkt Las Nieves zurückgreifen können.
Quallen – neue Attraktion im Loro Parque
Unternehmer Wolfgang Kiessling hat es wieder einmal geschafft, mit einer neuen Attraktion zu überraschen. Wenn er zu einer Einweihung einlädt, sind die Erwartungen stets groß und werden nie enttäuscht. Auch diesmal nicht. Der kanarische Regierungspräsident Paulino Rivero höchstpersönlich nahm, gemeinsam mit anderen hochrangigen Vertretern aus der Inselpolitik und geladenen Gästen, am 16. Mai im Loro Parque die Eröffnung von „Aqua Viva“ vor.
Sturz im Barranco
Bei einem Sturz zog sich ein deutscher Wanderer im Barranco von Masca im Gemeindegebiet Buenavista del Norte eine Knöchelverletzung zu, die es ihm unmöglich machte, seinen Weg fortzusetzen.
Erste Autogas-Tankstelle
Der Tankstellenbetreiber Disa hat Ende April die erste Autogas-Tankstelle Teneriffas in ihrer Station gegenüber des Universitätskrankenhauses der Kanaren (Hospital Universitario de Canarias, HUC) eröffnet.
Die Kriminalität ist im ersten Quartal erneut zurückgegangen
Die Kriminalität ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4% zurückgegangen, wie aus einer entsprechenden Studie des Innenministeriums von Anfang Mai hervorgeht.
Neue Geldwäschetechnik
Geldwäsche im kleinen Stil wird offenbar hin und wieder auf Messen und Verkaufsveranstaltungen wie der Exposaldo durchgeführt und zwar von Käuferseite.
Scheinehen en gros
Auf Teneriffa sind Mitglieder eines landesweit operierenden Netzwerks verhaftet worden, die Scheinehen zwischen Spanierinnen und vornehmlich aus Nigeria stammenden Einwanderern organisierten, um ihnen so eine Aufenthaltsgenehmigung in Spanien zu verschaffen.
Verfall von El Rincón soll verhindert werden
Nach dreizehn Jahren trafen sich Mitte Mai erstmals wieder Vertreter des „Consorcio de El Rincón“, um gemeinsam den Weg für die nachhaltige Erschließung dieses Naturgebiets im Orotavatal freizumachen.
Rajoy lud Unternehmer zum Mittagessen ein
Anfang Mai hatte Präsident Mariano Rajoy den „Rat der Unternehmer für mehr Wettbewerbsfähigkeit“ (Consejo Empresarial para la Competitividad, CEC) zu Gast.
Mehr Flüge Deutschland – Kanaren
Der Flughafenbetreiber AENA hat bekannt gegeben, dass es diesen Sommer mehr Flüge zwischen Deutschland und Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote geben wird.
Schmetterlinge unter Polizeiaufsicht
Der Wahnsinn wird zur Normalität in Icod de los Vinos, wo mittlerweile seit knapp einem Jahr Beamte der Policia Local rund um die Uhr den Eingang des Schmetterlingshauses, einst eine der beliebtesten Attraktionen des Ortes, bewachen, als würden dort Staatsgeheimnisse oder die staatlichen Goldreserven gehortet.