Die größte Flüchtlingswelle des Jahres hat in den letzten 48 Stunden knapp 1000 Immigranten an die Küsten der Kanarischen Inseln gespült.
Am Samtag gegen 22 Uhr legte das letzte Cayuco des Tages mit 117 Afrikanern an Bord im Hafen von […]
Die größte Flüchtlingswelle des Jahres hat in den letzten 48 Stunden knapp 1000 Immigranten an die Küsten der Kanarischen Inseln gespült.
Am Samtag gegen 22 Uhr legte das letzte Cayuco des Tages mit 117 Afrikanern an Bord im Hafen von […]
Die französiche und spanische Polizei haben gemeinsam nahe der Kanarischen Inseln eine Segelyacht mit 3.500 Kilo reinstem Kokain aufgebracht. Elf Personen wurden festgenommen, drei davon an Bord des Schiffes und acht in der Nähe von Alicante. Der Marktwert der Drogen […]
Seit dem 30. Juli wird die 14-jährige Sara Morales aus Gran Canaria vermisst. Gegen 16.30 Uhr verliess sie ihr Elternhaus in Las Palmas in Richtung Einkaufszentrum La Ballena, um einen Freund zu treffen. Doch sie kam nie dort an.
Durch eine technische Panne waren am Dienstag weltweit rund 400.000 spanische Webseiten zwei Stunden lang nicht abrufbar. Ein Fehler in den Servern der ESNIC, die für die Verwaltung der Domains mit dem spanischen Länderkürzel „.es“ zuständig ist, sorgte im ganzen […]
Familien im LORO PARQUE, das ist ein ganz normales Bild. Familien mit 13 Kindern dagegen schon nicht mehr. Am vergangenen Sonntag besuchte die aus Deutschland stammende Familie Weinzierl mit elf ihrer Kinder, die zwischen neun Monaten und 22 Jahren alt sind, den Park.
Während sie auf den Kanaren einen Film über den berühmten Surrealisten Oscar Domínguez drehen, nahmen sich die Schauspieler Emma Suarez und Caco Senante, sehr bekannt als Sänger u.a. von “Mojo picón”, sowie einige der jugendlichen Darsteller, allesamt aus Madrid stammend, einen Tag frei, um den LORO PARQUE zu besuchen.
Die TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, hat auf die jüngsten Bombenexplosionen in der Türkei reagiert und bereits seit gestern Abend eine Umbuchungsmöglichkeit eingeräumt.
Seit mehreren Jahren ist die inzwischen 113 Jahre alte Stierkampfarena von Santa Cruz de Tenerife ungenutzt und läuft Gefahr, nach und nach zu verfallen. Die geschichtsträchtige Plaza de Toros, in der schon seit Jahrzehnten keine Stierkämpfe mehr stattfinden, wurde über längere Zeit mit Erfolg als Veranstaltungsort für Konzerte, Fernsehsendungen, Karnevalsspektakel und sogar politische Meetings zur Verfügung gestellt.
Die Zahl der anhängigen Verfahren in den Gerichtssälen der Provinz von Santa Cruz de Tenerife ist im letzten Jahr auf etwa 9.000 gestiegen. Dies ergibt ein Bericht des Generaljustizrats „Consejo General del Poder Judicial“ (CGPJ), der im Juli in Madrid präsentiert wurde.
Landwirte und diverse Bauernverbände auf Teneriffa klagen über die schleppende Auszahlung der Entschädigungen, die den Landwirten zum Wiederaufbau der Verwüstungen des Tropensturms Delta versprochen wurden. Die Mehrzahl der zugesagten Entschädigungen, besonders die höchsten Summen, haben bisher nicht die Empfänger erreicht.
Seit Anfang August wohnt der spanische Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero mit seiner Ehefrau Sonsoles Espinosa und seinen beiden Töchtern in der Villa La Mareta in Costa Teguise auf Lanzarote, wo er zum zweiten Mal in Folge seinen Sommerurlaub verbringt. Allerdings dürfte der sozialistische Ministerpräsident in diesem Sommer nicht wirklich zur Ruhe kommen.
Auch die Kanaren verfügen jetzt in ihren beiden Provinzhauptstädten über Experten zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens, die in die Struktur der Guardia Civil unter der Bezeichnung ECO integriert sind.