Etwa 300.000 Afrikaner gelangen jährlich auf illegalem Weg in die Europäische Union (EU). 80% davon mit Hilfe organisierter Schlepperbanden, die insgesamt inzwischen Jahreseinnahmen von 237 Millionen Euro vorweisen können. Diese Daten wurden jetzt in einem UNO-Bericht bekannt gegeben.
Printausgabe: 21
Aufatmen und Trauer nach den verheerenden Waldbränden im nordspanischen Galicien
Nach fast zweiwöchigem Kampf gegen über hundert Waldbrände im Nordwesten Spaniens konnten Mitte August endlich alle Feuer als unter Kontrolle gebracht vermeldet werden. Den Löschmannschaften kamen einsetzende Regenfälle zu Hilfe, die die letzten Brandherde zum Erlöschen bzw. unter Kontrolle brachten.
Über 60 Alben eingespielt
Im Rahmen der Festlichkeiten zu Ehren der Schutzheiligen des Archipels in Candelaria wurde die Folkloregruppe Los Sabandeños aus Teneriffa für ihre langjährige Karriere geehrt.
„Nicht wieder gutzumachenden Schaden verhindern“
Am 31. Juli reichte die oppositionelle Volkspartei (PP) beim spanischen Verfassungsgericht ihr bereits angekündigtes Rechtsmittel gegen die neuen Statuten von Katalonien ein.
Janosch erhält Mediapreis
Der Kinderbuchautor Horst Eckert, Schöpfer der „Tigerente“ und besser bekannt als Janosch, wird wieder einmal mit einem Preis ausgezeichnet.
Großes Interesse am politischen Geschehen
25% der Spanier haben sich in den letzten zwölf Monaten an einer Unterschriftensammlung beteiligt und 24,1% haben an einer Demonstration teilgenommen.
Peinlicher Zwischenfall
Irritierte bis reichlich verärgerte Blicke erntete der kanarische Regierungschef Adán Martín als ausgerechnet während der feierlichsten Messe des Jahres, der Feier zu Ehren der Schutzpatronin Teneriffas und der Kanarischen Inseln, der Virgen de Candelaria, sein Handy klingelte.
Kontrolle ist besser
85% der Bevölkerung ist damit einverstanden, dass mehr Alkoholkontrollen auf Spaniens Straßen durchgeführt werden.
Es wird Licht!
Entlang der Carretera El Botánico bzw. Carretera del Este, die von der Autobahn in Richtung La Paz führt und als Hauptzufahrt von Puerto de la Cruz gilt, wurde in den letzten Wochen Straßenbeleuchtung angebracht.
Asservatenkammer erleichtert
Am 18. August wurden zwei Polizisten verhaftet, gegen die der dringende Tatverdacht besteht, dass sie 20 kg Kokain aus dem polizeilichen Depot in Valencia gestohlen haben.
Pilotenstreik
Die Piloten der Airline Futura haben einen Streik zwischen dem 25. und dem 31. August angekündigt, von dem auch Teneriffa betroffen sein wird. Die Piloten der Charterfluggesellschaft protestieren gegen wiederholte Verletzungen des Tarifvertrags.
Hoffnung auf Frieden
Ricardo Blázquez, Bischof von Bilbao und Präsident der spanischen Bischofskonferenz, bezog sich während einer Messe Mitte August zum ersten Mal seit Monaten wieder auf den beginnenden Friedensprozess im Baskenland.