Seit dem 18. Jahrhundert stehen die Windmühlen als Wahrzeichen in der Landschaft der Insel Fuerteventura.
Sowohl zum Mahlen von Korn als auch zum Hochpumpen des Grundwassers verwendet, waren jahrhundertelang mehr als Tausend Mühlen über die gesamt Landschaft der Insel verteilt.
Printausgabe: 237
Höchster Berglauf Spaniens wird Teil des Spanien-Cups
Das Cabildo von Teneriffa hat bekannt gegeben, dass sich bereits über 1.200 Läufer für den „Tenerife Bluetrail 2015“ eingeschrieben haben. Der höchste Berglauf Spaniens wird am Samstag, dem 24. Oktober, stattfinden.
Armut trotz Arbeitsplatz
Die Armut existiert weiterhin auf den Kanaren, auch wenn sich die Indikatoren verbessert haben. Die außerordentlich schlechte „Qualität“ der Arbeitsverträge (hier contratos basura – Müllverträge genannt) also schlechte Bezahlung, kurze Laufzeit und/oder Teilzeit – führt dazu, dass die Menschen weiterhin bei den Hilfsorganisationen vorsprechen und um Unterstützung bitten müssen.
König Felipe empfing Fernando Clavijo im Zarzuela-Palast
König Felipe VI. hat den kanarischen Regionalpräsidenten Fernando Clavijo im Zarzuela-Palast in Madrid empfangen. Der offizielle Empfang fand im Audienzsaal statt. Danach tauschten sich der König und Clavijo hinter verschlossenen Türen über die Belange der Inseln aus.
Schneller Bürgermeister
Juan Carlos Gracia Suso, Bürgermeister von Alcañiz bei Teruel, ist wahrscheinlich der schnellste Alcalde von Spanien.
Größte Giraffenherde Spaniens
Im Tierpark Oasis Park herrscht Freude über die Geburt von drei Giraffenbabys in diesem Sommer.
SUP-Rennen in Los Gigantes
Stand-up-Paddling – auch SUP genannt – kommt auch auf den Kanaren immer mehr in Mode. Der neue Wassersport, bei dem man auf einem Board steht und sich mit einem Paddel vorwärts bewegt, ist auch bei Prominenten immer beliebter. Am Samstag, […]
Rückblick
Der Bauboom, der in den Achtzigerjahren auf Teneriffa herrschte, brachte auch Bürgermeister, deren Gemeinden außerhalb der touristischen Hochburgen lagen, auf die unterschiedlichsten Ideen, um sich ein Stück vom Kuchen zu sichern. Puerto de la Cruz war damals noch die Nummer eins und das absolute Zugpferd des Tourismus auf der Insel. Und so hatte der damalige Bürgermeister von La Orotava den Plan entwickelt, in der Zone von Bollullo einen Golfplatz mitsamt einer Freizeitanlage zu schaffen. Gute Nachrichten für die Hoteliers von Puerto de la Cruz, nachdem der vielzitierte Meerespark wohl bereits damals eine endlose Geschichte zu werden schien. Nicht begeistert waren dagegen die Naturschützer, die eine Interessengemeinschaft gründeten, um dieses Naturparadies vor der herrschenden Bauwut zu schützen.
Die erste Mitfahrzentrale für Sport- und Segelyachten
Mit der Internetplattform barcoamigo.com hat Pedro Sánchez, Professor für Schifffahrtskunde und Sport an der Universidad Católica San Antonio (Murcia), die erste Mitfahrzentrale für Sport- und Segelyachten Europas ins Leben gerufen. Gegenüber der Nachrichtenagentur Efe erklärte Sánchez, auf der Plattform würden […]
Sommergewitter und ein erster Ausblick in den Herbst
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
in den letzten Wochen haben Kapitalanleger wieder etwas stabilere Nerven gebraucht, um den Schwankungen der Kapitalmärkte begegnen zu können.
Aufnahme von Fuerteventura in die Liste der „Starlight“-Orte
Fuerteventura ist zum attraktiven Ziel für den Sternentourismus erklärt worden. Die Stiftung „Starlight“, die sich dem Schutz des Nachthimmels verschrieben hat, hat Fuerteventura in ihre Liste der „Starlight“-Orte aufgenommen. Es handelt sich hierbei um Reiseziele, die sich besonders gut zur […]
Kurz vor dem staatlichem Eingriff
Fidela Velázquez (PSOE) trat mit ernster Miene auf einer Pressekonferenz vor die Öffentlichkeit, um über die miserable Finanzlage von San Juan de la Rambla zu informieren. Die Bürgermeisterin erklärte, die Lage sei derart ernst, dass Madrid bereits mit einem staatlichen Eingriff gedroht habe.