Ein 38-jähriger Mann wurde gestern in La Orotava festgenommen, nachdem er erst das Auto seiner ehemaligen Lebensgefährtin in Brand gesetzt und dann mit einem Jagdgewehr mehrere Schüsse auf ein Fenster der Wohnung abgegeben hatte, wo die Frau mit ihrer Tocher […]
Printausgabe: 24
Marc Anthony und J.Lo landen auf Teneriffa
Latino-Sänger Marc Anthony, der am Donnerstag ein grosses Konzert in Los Cristianos geben wird, ist am Montag Abend in Begleitung seiner Ehefrau Jenifer López auf Teneriffa gelandet. Die beiden Superstars kommen in Begleitung von 100 Personen, darunter zahlreiche Musiker und ein Fernsehteam. […]
Neue Riesenfähre vom Stapel gelaufen
Die kanarische Reederei Naviera Armas wird dieser Tage in Vigo ihr bisher „größtes Baby“ vom Stapel lassen. Die Fähre „Volcán de Tamadaba“, die in der Werft Hijos de J. Barreras gebaut wurde, ist der fünfte Neuzugang in der Armas-Flotte im Laufe der letzten drei Jahre.
110.000 wahlberechtigte Ausländer auf den Kanaren
Das nationale Statistikamt INE schätzt die Zahl der wahlberechtigten EU-Bürger auf den Kanaren auf 110.000. Der Großteil davon ist auf Teneriffa gemeldet.
Melchior traf Senegals Präsidenten in New York
Eigentlich war der Grund für die Reise von Teneriffas Cabildopräsident Ricardo Melchior Ende September nach New York ja seine Teilnahme an einem internationalen Treffen, zu dem Bill Clinton geladen hatte. Doch da er schon einmal dort war, nutzte der Chef der Inselverwaltung die Gelegenheit und traf sich mit dem ebenfalls zu dem Treffen geladenen Präsidenten der Rebublik Senegal, Abdoulaye Wade, im Hauptquartier der UNO.
Ein Pionier ist abgetreten
Es scheint wie eine Ironie des Schicksals – am Welttag des Tourismus starb eine Persönlichkeit, die sich hohe Verdienste um den Tourismus von Teneriffa im Allgemeinen und von Puerto de la Cruz im Besonderen erworben hat, Enrique Talg.
Auf den Weg geschickt
Am 5. Oktober wurden die ersten 14 minderjährigen Immigranten, die bislang in einem Zentrum in Garachico auf Teneriffa untergebracht waren, per Flugzeug auf das spanische Festland gebracht.
Botánico-Beleuchtung betriebsbereit
Die neue Straßenbeleuchtung entlang der Carretera El Botánico, die die Autobahn mit Puerto de la Cruz verbindet, ist fertig installiert und betriebsbereit.
Königspaar kündigt Kanaren-Besuch an
Das spanische Königspaar hat für die zweite Novemberhäfte einen Kanaren-Besuch angekündigt. König Juan Carlos und Königin Sofía wollen bei dieser Gelegenheit auf alle sieben Inseln der Kanaren reisen.
Stromwerk soll mit Beton „verhüllt“ werden
Der Energieversorger Unelco wird innerhalb der nächsten vier Jahre das Umspannwerk in Cuesta de la Villa (Santa Ursula) hinter Betonmauern verschwinden lassen. Dies kündigte der Unelco-Chef für die Provinz Teneriffa, José Manuel de la Cruz, an.
10 Millionen Euro für Rückführungsabkommen
Außenminister Miguel Ángel Moratinos konnte am 9. Oktober die erste „globale Vereinbarung“ in Sachen illegale Immigration mit zwei afrikanischen Ländern unterzeichnen. Zwar gehören Guinea-Conakry und Gambia nicht zu den Ländern, aus denen die meisten Flüchtlinge stammen, die die kanarische Küste erreichen, dennoch wertete die spanische Regierung das Abkommen als einen ersten wichtigen Erfolg.
Wie Fuerteventura für den Tourismus entdeckt wurde
Hotels so weit das Auge reicht, nahezu perfekte Infrastrukturen und touristische Dienstleistungen. Wer das heutige Fuerteventura kennt, der wird sich kaum vorstellen können, dass eine Tourismushochburg wie das im Süden der Insel liegende und besonders unter deutschen Urlaubern höchst beliebte Jandía noch vor nicht allzu langer Zeit eine Sandwüste war.