Tagelang beherrschte Mitte Januar die Tatsache die spanischen Sportnachrichten, dass Real Madrid-Star David Beckham ab Juni zum US-amerikanischen Verein Los Angeles Galaxy wechselt. Häme bei den einen und Enttäuschung bei den anderen verursachten, dass der modebewusste Fußballstar tagelang kaum noch aus den Medien wegzudenken war.
Printausgabe: 31
Fernando Alonso dreht erste Runden im Silberpfeil
In einer spektakulären Präsentation hat McLaren-Mercedes am 15. Januar in Valencia den Formel-1-Boliden MP4-22 für die neue Saison vorgestellt.
Vortrag des Schweizer Finanzexperten Johannes Führ
Am Freitag, dem 16. Februar hält der bekannte Schweizer Finanzexperte Johannes Führ zusammen mit Herrn Francois Labhardt, Teilhaber des Bankhauses La Roche & Co., Basel, wieder seinen traditionellen Februar-Vortrag mit anschließender Diskussion vor einem ausgewählten und geladenen Zuhörerkreis.
Spaniens Stauseen nur noch zu 55% gefüllt
Allen Regenfällen, die diesen Herbst und Winter über das spanische Festland hereinbrachen, zum Trotz: Spaniens Wasserreserven sinken weiter.
Pastor Korthals bleibt
Mit einer freudigen Nachricht überraschte Hartmut Rust, der Vorsitzende des Vorstandes der evangelischen Kirchengemeinde im Norden Teneriffas, die Besucher des traditionellen Neujahrstreffens.
Frauenrechte gehen für López Aguilar vor
Drei Tage dauerte der offizielle Besuch, den Justizminister Juan Fernando López Aguilar Mitte Januar Saudi Arabien abstattete. Spanien pflegte mit diesem an Öl so reichen und an Freiheiten und Bürgerrechten so armen Land bislang nur äußerst ungenügende juristische Beziehungen.
Ana María Ríos – Vom Drama zur „Vie en rose”
Arcade, eine kleine Ortschaft in der galicischen Provinz Pontevedra, steht Kopf. Ana María Ríos, ihre berühmteste Einwohnerin hat sich für die Fotografen der reißerischen Zeitschrift Interviù ausgezogen und dafür vermutlich eine „Unsumme“ kassiert.
Santander lockt mit Gratis-Überweisungen
Im Gegensatz zu der Tendenz vieler spanischer Geldinstitute, jegliche Serviceleistung mit einer Gebühr zu belasten, bemüht sich die Banco de Santander verstärkt darum, durch eine Verbesserung des Angebots ihre Position in Spanien zu festigen.
Antiterror-Konsens verzweifelt gesucht
Am 15. Januar, zwei Tage nach den Großkundgebungen gegen den ETA-Terror in Madrid und Bilbao, trat Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero vor den Abgeordnetenkongress, um über seine Politik während der letzten neun Monate Rechenschaft abzulegen.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.