Ein etwa acht Meter langer toter Pottwal wurde am Strand Arenas Blancas auf El Hierro gefunden.
Printausgabe: 43
2.500 Euro Prämie pro Kind
Die Ankündigung, dass die Regierung ab sofort für jedes neugeborene oder adoptierte Kind in Spanien eine Art Prämie in Höhe von 2.500 Euro zahlt, schlug wie eine Bombe ein. Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero gab die neue Maßnahme, durch die nicht zuletzt die äußerst niedrige Geburtenrate in Spanien gefördert werden soll, am 3. Juli im Rahmen seiner Eröffnungsrede zur Debatte über die Lage der Nation bekannt und sorgte dafür, dass sämtliche Nachrichtensendungen an diesem Abend mit dieser Ankündigung begannen.
Zwölf Flüge gestrichen
Nebel im Juli? Tatsache. Am 5. Juli verschwand Teneriffas Nordflughafen Los Rodeos buchstäblich im Nebel.
Mammut-Prozess über Madrider Anschläge entscheidungsreif
Nach 57 Verhandlungstagen ist der Mammut-Prozess um die Madrider Terroranschläge vom 11. März 2004 am 2. Juli zu Ende gegangen. Den Abschluss bildete das Schlussplädoyer des Anwalts des mutmaßlichen Chef-Ideologen der blutigen Anschläge auf vier Nahverkehrszüge, bei denen 191 Menschen ums Leben kamen, des Ägypters Rabai Osman al Sayed Ahmed, kurz „Mohammed, der Ägypter“ genannt.
Inventar der Wasserstollen beschlossen
Das Wasserwirtschaftsamt der Insel (Consejo Insular de Aguas) hat nun endlich beschlossen, ein Verzeichnis aller Wasserstollen anzulegen.
Überraschende Kabinettsumbildung in Spanien
Drei Tage nach der Debatte über die Lage der Nation vollzog Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero zur allgemeinen Überraschung eine Kabinettsumbildung, die es in sich hatte. Gleich vier Minister wurden ausgewechselt.
Zwei Festnahmen wegen Kinderpornografie
Drei Personen wurden im Rahmen einer Polizeioperation gegen Kinderpornografie in Spanien festgenommen, zwei davon auf Teneriffa. Bei den in Santa Cruz de Tenerife verhafteten Verdächtigen handelt es sich um einen 27-jährigen Chinesen und seine gleichaltrige Lebensgefährtin.
ETA überschattete Debatte über die Lage der Nation
In diesem Jahr wurde die Debatte über die Lage der Nation, die alljährlich eine Art Pulsfühlung der jeweiligen Regierungsarbeit in Spanien darstellt, mit besonderer Spannung erwartet, schließlich handelte es sich um die letzte Debatte vor Beendigung der Legislaturperiode.
Einkaufszentrum „Gran Sur“ eröffnet am 3. August
Das neue Einkaufszentrum „Gran Sur“ an der Autobahn TF-1 bei Torviscas wird am 3. August um 18.00 Uhr eröffnet, teilte das Unternehmen Gomasper SL mit.
Spanische Küste ist bereit für (Internet-) Surfer
Die Handynetzbetreiber in Spanien haben pünktlich vor Beginn der Sommerferien versichert, die Netze so weit ausgebaut zu haben, dass der schnellen Internetnutzung in den Feriengebieten nichts im Wege steht.
Taxifahrer klagen über Verluste wegen der Straßenbahn
Manuel ist sauer, richtig sauer. Seit die Straßenbahn in Betrieb genommen wurde, fehlen dem Taxifahrer in Santa Cruz die Kunden. Er klagt, ebenso wie viele Kollegen, über erhebliche Verluste seit die Bahn fährt und ihnen die Fahrgäste „wegschnappt“.
Deutsche Rente gibt es auch auf die Fidschi-Inseln oder nach Grönland
Ob Spanien, Neuseeland oder Kalifornien: Wem in Deutschland Rente zusteht, der bekommt sie auch dorthin gezahlt, wo er sich aufhält. „Grundsätzlich zahlen wir alle Renten aus der Deutschen Rentenversicherung auch ins Ausland“, sagt Pressereferentin Karin Klopsch von der Deutschen Rentenversicherung Bund.