„Global Nature“ und die Natur- und Tierschutzstiftung „Canarias Conservación“ werden in Zusammenarbeit mit der Stadt Los Silos am kleinen Strand La Araña ein Walskelett ausstellen.
Printausgabe: 48
Grünes Licht für zweite Straßenbahn-Linie
Der Verwaltungsrat von Metropolitano de Tenerife, dem Betreiberunternehmen von Teneriffas Straßenbahn, hat am 21. September grünes Licht für den Bau einer zweiten Linie gegeben.
Ashotel stellt Umweltpreis „Enrique Talg“ vor
Der vom Hotelierverband Ashotel der Provinz Teneriffa in Zusammenarbeit mit den kanarischen Ministerin für Umwelt und Tourismus ins Leben gerufene „Umweltpreis Enrique Talg für Umweltqualität, technische Innovation und Tourismussanierung“ wird künftig jährlich an ein Touristikunternehmen der Insel verliehen werden.
Gemeinnützigkeit von Montaña Clara und Alegranza erklärt
Das Verkaufsangebot des kleinen Kanaren-Eilands Montaña Clara über eine Immobilienfirma auf Gran Canaria scheint erste Wirkungen zu erzielen. Und zwar in genau die Richtung, die die Eigentümer des Insel-Winzlings neben La Graciosa mit ihrer Ankündigung, die Insel für den Wahnsinnspreis von neun Millionen Euro verkaufen zu wollen, wohl auch bezweckt hatten.
Neue Taxistände am Südflughafen
An Teneriffas Südflughafen gibt es neuerdings zwei neue Taxistände, jeweils einen im Ankunfts- und im Abflugbereich.
Kampagne zur Umwelterziehung der Bevölkerung
Am 22. September ging in Arafo mit der Beseitigung von 600 kg Müll die Aktion der Umweltabteilung von Teneriffas Cabildo „La mar de limpia“ zu Ende.
Arbeitsplatz verzweifelt gesucht
Nach Angaben des kanarischen Ministeriums für Arbeit, Industrie und Handel haben etwa 100.000 Inselbewohner, insbesondere Frauen, junge Menschen und Langzeitarbeitslose, ernsthafte Probleme, einen Arbeitsplatz zu finden.
Fonteide-Wasser wird nun auch nach Deutschland exportiert
In diesen Tagen wurde die erste Wasserlieferung von der Abfüllanlage der Firma Fonteide im Orotaval nach Deutschland verfrachtet. Ana García Hernández, Verkaufsleiterin der kanarischen Wasserfirma „verabschiedete“ die ersten Paletten, die auf die weite Reise gingen.
Sorge um Absatz
Die Unkenrufe über den zu erwartenden sofortigen Effekt der gestiegenen Hypothekenzinsen und die Inflation auf dem Lebensmittelmarkt auf das Konsumverhalten der Kunden stellen für die Unternehmer der Inseln Grund zur Besorgnis dar.
Tourismus schwächelt
Die Meinungen sind so unterschiedlich wie zahlreich. Während der Unternehmerverband Teneriffas (CEOE) die Wirtschaftsentwicklung mit Sorge betrachtet und das verlangsamte Wachstum im Vergleich zu 2006 auf eine Tourismuskrise schiebt, die schon im Jahr 2001 begonnen haben soll, hat das Cabildo von Teneriffa ganz andere Zahlen parat.
Umweltchampions 2007
Die TUI hat auf Teneriffa passend zum Welttourismustag am 27. September wieder mehrere kanarische Hotels für ihre umweltorientierte Hotelführung ausgezeichnet.
Wirbel um La Orotavas Privatuniversität
Die Universität von La Laguna (ULL) gibt sich äußerst „überrascht“ was die Pläne La Orotavas betrifft, in ihrer Gemeinde eine Privatuniversität zu genehmigen. Konkret geht es hierbei um die Madrider Universidad Europea, die in La Orotava eine Zweigstelle einrichten will und dabei bei Bürgermeister Isaac Valencia auf offene Ohren stößt.