Wer am Dienstag Abend von Santa Cruz in Richtung Puerto de la Cruz unterwegs war musste viel Geduld mitbringen. Nach einem Unfall auf der Höhe von El Sauzal stauten sich die Fahrzeuge über 10 Kilometer bis in die Innenstadt von Santa […]
Printausgabe: 49
56 Flüchtlinge bei Überfahrt auf die Kanaren verdurstet
Wieder sind afrikanische Flüchtlinge bei dem Versuch, die Kanaren zu erreichen, ums Leben gekommen. Das spanische Fischerboot „Tiburón III“ hatte das Boot westlich von Cabo Blanco (Mauretanien) ausgemacht und an Bord nur einen Überlebenden neben sieben Leichen entdeckt.
Der einzige […]
Stromausfall legt Raffinerie und Verkehr auf Teneriffa lahm
Eine Panne bei der Verlegung neuer Stromleitungen an der Südautobahn hat am Montagmorgen zu einem Chaos in der Hauptstadt geführt. Bis zu 20 Prozent der Haushalte waren ohne Strom und durch den Ausfall vieler Ampeln entstand ein Verkehrschaos.
Auch die Stromversorgung […]
Deutsche Journalisten testeten Weinroute
Deutsche Journalisten haben vom 4. bis 7. Oktober den Norden Teneriffas besucht, um vor Ort die Weinwanderung durch die Weinberge des Anbaugebiets Tacoronte-Acentejo zu testen.
„Objetivo Canarias 2007“ erfolgreich
Mit dem Gyrocopter von Madrid über Marokko auf die Kanarischen Inseln. Dieses Abenteuer, das sich zwei Piloten der spanischen Luftstreitkräfte vorgenommen hatten, ist am 9. Oktober zu einem glücklichen Ende gelangt.
Riese zu Gast
Die Kreuzfahrtsaison ist angelaufen und gleich zu Beginn empfingen die Kanaren eines der größten Passagierschiffe der Welt. Die „Navigator of the Seas“ der Reederei Royal Caribbean International erreichte am 10. und 11. Oktober die kanarischen Häfen Santa Cruz und Las Palmas mit über 3.000 Passagieren und 1.191 Mann Besatzung an Bord.
Canarios gehören zu Wenigverdienern
Wegen des derzeitigen Preisanstiegs bei Lebensmitteln müssen viele Canarios den Gürtel enger schnallen. Die finanzielle Belastung der Haushalte wird zunehmend stärker – u.a. durch gestiegene Preise und Hypothekenzinsen. Dabei gehören die kanarischen Arbeitnehmer zu den Wenigverdienern Spaniens.
Eierlegen am Strand
Im Rahmen eines Arterhaltungsprogramms, das in Zusammenarbeit mit der Regierung der Kapverden und dem Cabildo von Fuerteventura durchgeführt wird, wurden Anfang Oktober 1.000 befruchtete Meeresschildkröteneier, die per Hubschrauber eingeflogen worden waren, im Sand vergraben.
Neue Statuten in Madrid abgelehnt
Der Entwurf für die neuen kanarischen Autonomiestatuten, der vor Monaten mit so großen Hoffnungen zur Abstimmung nach Madrid geschickt wurde, befindet sich bereits wieder auf dem Heimweg. Allerdings ohne dort in irgendeiner Form auf Zustimmung getroffen zu sein.
Cabildo setzt auf Kooperation zur Bekämpfung des Migrationsphänomens
Aus der Überzeugung heraus, dass ein wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Austausch und eine Zusammenarbeit mit den betroffenen Ländern die illegale Zuwanderung aus Afrika bremsen können, schreitet die Inselregierung von Teneriffa zur Tat.
Orca-Trainerin auf dem Weg der Besserung
Die deutsche Orca-Trainerin Claudia Vollhardt ist in den letzten Tagen zur Berühmtheit avanciert. Die hübsche Meeresbiologin, die seit mehreren Jahren im Loro Parque in Puerto de la Cruz arbeitet und zu dem Team gehört, das die größten Meeressäuger des Parks betreut, wurde am 6. Oktober während einer Trainingsstunde von einem Orca verletzt.
ETA-Anschlag in Bilbao
Am 9. Oktober, zwei Tage, nachdem Untersuchungsrichter Baltasar Garzón Haftbefehl gegen 17 Vorstandsmitglieder der radikalen Baskenpartei Batasuna erlassen hat, reagierte die baskische Terrororganisation ETA mit einem Autobombenanschlag in Bilbao.