Nur wenige Tage nach der schockierenden Nachricht, dass 56 Afrikaner auf dem Atlantik verdurstet sind und in dem ursprünglich vollbesetzten Flüchtlingsboot nur ein einziger Überlebender gefunden wurde, teilte Gambia den Tod von mindestens 20 weiteren Bootsflüchtlingen mit, deren Cayuco auf der Route zu den Kanarischen Inseln während eines Sturms kenterte.
Printausgabe: 51
Empfang im Parlament
Der neue deutsche Konsul auf den Kanarischen Inseln, Peter-Christian Haucke, wurde vor wenigen Tagen vom Präsidenten des kanarischen Parlaments, Antonio Castro Cordobez, empfangen. Das Treffen fand in entspannter Athmosphäre in den Räumlichkeiten des Parlaments in Santa Cruz de Tenerife statt.
Zurück zu den Wurzeln
Josep Piqué, Ex-Industrieminister unter der konservativen Regierung von José María Aznar, ist wieder dahin zurückgekehrt, wo ihn die Volkspartei (PP) 1996 herholte und für die Politik gewann: in das private Unternehmen.
Das „ñ“ erobert das Internet
Domainnamen mit der spanischen Endung „.es“ können seit Anfang Oktober auch mit den im kastilianischen, katalanischen, baskischen und galizischen Sprachgebrauch vorkommenden Sonderzeichen, z.B. „ñ“, „ç“, „ü“ und den entsprechenden Varianten mit Akzenten registriert werden.
Teurer Spaß
Guillermo Torres und Manel Fontdevila, die beiden Karikaturisten der spanischen Satire-Zeitschrift „El Jueves“, die es gewagt hatte, Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia beim Geschlechtsverkehr zu zeichnen, wurden dafür jetzt zu einer Geldstrafe von 3.000 Euro verurteilt.
95-jährige Oma gewinnt Award für ihren Blog
Maria Amelia ist ein echtes Phänomen in der internationalen Szene der Blogger, auch Blogosphere genannt. Die 95-jährige „Omi“ schreibt, seitdem einer ihrer Enkel ihr zum 94. Geburtstag ein Blog mit dem Titel „A mis 95 años“, zu Deutsch „mit meinen 95 Jahren“ eingerichtet hat, jeden Tag aus ihrem Leben, ihren Kindheitserinnerungen, aber auch aus Politik und andere Geschichten.
Mord und Selbstmord
In Maspalomas auf Gran Canaria ereignete sich am 18. November der achte Mord in diesem Jahr im Bereich der häuslichen Gewalt auf den Inseln.
Lebenserwartung auf über 80 Jahre gestiegen
In den letzten zehn Jahren ist die Lebenserwartung in Spanien von 78 auf 80,23 Jahre gestiegen. Durchschnittlich leben die Spanier demnach heutzutage zwei Jahr länger als 1997.
Wochenend-Kokser
Gesundheitsminister Bernat Soria hat auf den stark gestiegenen Kokainkonsum unter Erwachsenen in Spanien hingewiesen.
Las Palmas plant Fahrradverleih
Paris hat es vor längerer Zeit schon mit großem Erfolg eingeführt, Brüssel, Wien, Sevilla und andere große europäische Städte haben nachgezogen. Die Rede ist von den Leihfahrrädern, die dem Nutzer bei Bedarf gegen eine meist sehr geringe Gebühr an einer vollautomatisierten Leihstation zur Verfügung stehen.
233 Stunden Livemusik
Angesichts des frühen Datums des Festes in 2008 wird das Thema Karneval immer aktueller. In der Karnevalshochburg Santa Cruz de Tenerife wurde vor wenigen Tagen das musikalische Programm vorgestellt, auf dem als Stargäste Latin-Popstars wie der Puertoricaner Chayanne, der Kolumbianer Carlos Vives und die kubanische Gruppe „Orishas“ stehen.
Alleinerziehende mit zwei Kindern gelten als „kinderreiche Familie“
Ab Januar kommenden Jahres werden alleinerziehende Eltern, egal ob Vater oder Mutter, mit zwei Kindern vom spanischen Recht als sogenannte „familia numerosa“, also als „kinderreiche Familie“ angesehen.