Für die Eigentümer des kleinen Kanaren-Eilands Montaña Roja steht fest: Ihr Inselchen wird nur zu dem Mammut-Preis von neun Millionen Euro verkauft, egal, wer der Käufer ist. Im Sommer vergangenen Jahres sorgten die Eigentümer spanienweit für Aufsehen, als bekannt wurde, dass sie das kleine Eiland neben La Graciosa zum Verkauf anbieten.
Printausgabe: 60
Angela Merkel verbrachte Osterurlaub auf La Gomera
Die laut der US-Zeitschrift „Forbes“ mächtigste Frau der Welt hat eine Vorliebe für die Kanareninsel La Gomera. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich nach ihrer Israelreise über Ostern auf La Gomera erholt.
Immigrantenlager im Visier
Nach mehreren Wochen scheinbarer Beruhigung kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer neuen Zuwanderungswelle auf dem Archipel. Zwischen dem 7. und 8. April erreichten über 200 Bootsflüchtlinge aus Afrika die Inseln, darunter vermutlich 47 Minderjährige.
López Aguilar kehrt in die nationale Politik zurück
Fast muss man sein Wirken in der kanarischen Politik bereits als kleines Zwischenspiel bezeichnen. Nach dem erneuten Wahlsieg der Sozialisten bei den Parlamentswahlen vom 9. März, zu dem die kanarische PSE-PSOE nicht unwesentlich beigetragen hat, wird Juan Fernando López Aguilar jedenfalls wieder in die nationale Politik zurückkehren.
Bermúdez spricht sich für neuen Terminal am Südflughafen aus
Der Vizepräsident von Teneriffas Cabildo, José Manuel Bermúdez, sprach sich kürzlich für den Bau eines neuen Terminals an Teneriffas Südflughafen aus.
Jetzt doch: Granadilla-Hafen wird gebaut
Mit der Gründung einer sogenannten Umweltbeobachtergruppe hat die kanarische Regierung das letzte rechtliche Hindernis für den Bau eines in Granadilla de Abona geplanten Industrie- und Handelshafens ausgeräumt.
Frist für Einkommenssteuer-Schnellrückzahlungen hat begonnen
Steuerzahler, die ihre Einkommenssteuererklärung „nach Aktenlage“ mit dem vom Finanzamt vorgefertigten Entwurf, dem sogenannten Borrador abgeben wollen, können dies seit dem 1. April tun.
Kanarische Weine ausgezeichnet
Die großen Gewinner des diesjährigen internationalen Wein-Wettbewerbs „Bacchus“ in Madrid waren Weine aus Spanien, Frankreich, Portugal und Österreich. Zwar nicht ganz an der Spitze aber immerhin unter den Ausgezeichneten sind auch kanarische Weine zu finden.
Karavelle soll endlich wiedereröffnet werden
„Es ist schon eine Schande“, gibt die Kulturdezernentin der Stadt Santa Cruz zu, „dass diese Sehenswürdigkeit schon seit sieben Jahren für Besucher geschlossen ist“. Die Nachbildung der Kolumbus-Karavelle Santa María an der Plaza La Alameda ist nämlich nicht nur von außen hübsch anzusehen.
Britische Studenten besuchten Bananera
Unterricht am „lebenden Modell“ gab es erneut für eine Gruppe von Studenten der Universität Manchester, die in den ersten Apriltagen den Themenpark Bananera Jardines del Atlántico – die Atlantischen Gärten – im Inselsüden besuchten.
La Palmas Hauptstadt plant Neugestaltung der Küste
Ähnlich wie ihre Namensschwester auf Teneriffa träumt auch Santa Cruz de La Palma schon seit Jahren davon, die Stadt zum Meer hin zu öffnen, sprich, das Ufergebiet so zu gestalten, dass es für die Einwohner nutzbar ist.
Gesundheitsquelle wieder für die Allgemeinheit
Das einzige Kurhotel auf den Kanaren eröffnete im Jahr 1996 auf El Hierro. Am Fuße des Ortes Sabinosa liegt das „Hotel Balneario Pozo de la Salud“, das nach der gleichnamigen Heilquelle benannt wurde. Das Heilwasser des Pozo de la Salud ist besonders für Rheumaleiden sowie für Haut- und Verdauungserkrankungen angezeigt.