Äußerst geschwächt ging der Präsident der kanarischen Konservativen (PP), José Manuel Soría, aus dem ordentlichen Parteitag hervor, der am 21. und 22. Juni in Valencia stattfand.
Printausgabe: 66
Tierschutzunterricht für den Nachwuchs
Sommer bedeutet für viele vierbeinige Freunde Gefahrenzeit, denn trotz vieler Kampagnen und Bemühungen um eine Aufklärung und Bewusstseinsstärkung der Bevölkerung landen jedes Jahr viele Haustiere auf der Straße, wenn ihre Besitzer in den Urlaub fahren.
Sicherheitsplan für den Sommer in Kraft getreten
Am 1. Juli ist der Sicherheitsplan für den Sommer in Kraft getreten, der bis zum 30. September währen soll. Wie Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba erklärte, werden in den Sommermonaten 6.300 zusätzliche Polizeibeamte (4.634 Polizisten und 1.666 Beamte der Guardia Civil) in den wichtigsten spanischen Feriengebieten für größere Sicherheit sorgen.
Kreuzfahrt-Tourismus boomt
Die Kanarischen Inseln gehören eindeutig zu den Touristik-Orten, die spanienweit am meisten von Kreuzfahrtschiffen angesteuert werden.
Vorbereitungen für großes Inselfest
Auf der ansonsten so gemächlich-gemütlichen Insel La Gomera haben die Vorbereitungen für das große Inselfest begonnen, das dieses Jahr wieder an der Reihe ist. Nur alle fünf Jahre wird die Schutzheilige, die Vírgen de Guadalupe, aus ihrer Kirche in Puntallana per Schiffsprozession in die Hauptstadt San Sebastián gebracht.
Zukunft des Katzenheims ungewiss
Die 1989 eröffnete „Casa Felino“ in Puerto de la Cruz ist bis heute das einzige auf Katzen spezialisierte Tierheim der Insel. Die Zuschüsse von öffentlicher Seite sind äußerst spärlich und reichen nicht einmal für die Finanzierung der vielen jährlichen Kastrationen, geschweige denn für Medikamente.
Brüssel hegt erneut Zweifel an Hafenprojekt von Granadilla
Die Hafenbehörde versichert zwar, von ihrer Seite stehe alles bereit, um mit den Bauarbeiten an dem umstrittenen Hafenprojekt von Granadilla im Süden Teneriffas zu beginnen, doch in Brüssel sieht man das inzwischen wieder anders.
Spaniens Regierung spricht erstmalig von Krise
„Warum wird von Abschwung gesprochen, wenn doch eigentlich Krise gemeint ist?“ fragen sich seit vielen Wochen die spanischen Medien. Gemeint ist die beharrliche Strategie, die die sozialdemokratische Regierung bislang verfolgte, um in der Öffentlichkeit im Hinblick auf die Finanz- und Wirtschaftskrise eben das Wort „Krise“ zu vermeiden.
Requiem für die kanarische Landwirtschaft
In den letzten zwei Jahrzehnten hat die kanarische Landwirtschaft 25.000 Hektar Anbaufläche und über 10.000 Arbeitsplätze auf diesem Sektor verloren.
Neuer Job für García Llanos
Nach einer kurzen Bedenkzeit hat sich Salvador García, ehemaliger sozialdemokratischer Bürgermeister von Puerto de la Cruz auf Teneriffa und zuletzt Regierungsdelegierter auf den Kanaren, nun doch entschieden, das Angebot seines Parteikollegen Jerónimo Saavedra anzunehmen.
Bürgerbetrug
Ignacio González, Stadtverordneter des Nationalistischen Kanarischen Zentrums CCN im Rathaus von Santa Cruz, bedauert den Führungsmangel, da Bürgermeister Miguel Zerolo ständig abwesend ist.
Die eigenen Geldanlagen verstehen: Die acht „Wie’s“
Nur wer seine Geldanlage versteht, hat die Chance auch seine Risiken zu beherrschen. Die Banken haben es einmal wieder vorgemacht, wie man Milliardenverluste erleiden kann, wenn die Verantwortlichen ihre Anlagen nicht richtig kennen.