Kanarische Politiker kennen kein Pardon wenn es darum geht, auf einem Foto zu erscheinen. Jetzt hat Cabildo-Präsident Ricardo Melchior die Beschwerde seiner Parteifreundin und kanarischen Tourismusministerin Rita Martín weitergegeben.
Printausgabe: 78
„Wir wollen doch niemandem auf die Füße treten“
Die katholische Kirche in Spanien scheint sich auf ihre friedenstiftende, versöhnende Rolle innerhalb der Gesellschaft besonnen zu haben. Jedenfalls verlief die Demonstration zum Schutz der christlichen Familienwerte, zu der das Bistum Madrid am 28. Dezember bereits zum zweiten Mal aufgerufen hatte, weit friedvoller als im Vorjahr.
Kind in Auto eingesperrt, während die Eltern feierten
Am 21. Dezember gegen acht Uhr morgens entdeckten Straßenkehrer in der ehemaligen Avenida Generalísmo – heute Avenida de la Familia Betancourt y Molina – in Puerto de la Cruz ein etwa 18 Monate altes Kind, das sich allein in einem geparkten und abgeschlossenen Auto befand.
Schritte zu sich selbst
Der portugiesische Literatur-Nobelpreisträger José Saramago erklärte Ende 2008, um sich glücklich zu fühlen, helfe es ihm, die „Realität der Welt zu verfolgen“, und zwar sowohl die guten als auch die schlechten Dinge, die geschehen.
„Wir haben schon schwierigere Zeiten überwunden“
In den letzten vier Jahren ging es in der traditionellen Weihnachtsansprache von König Juan Carlos, die jeweils am 24. Dezember zur besten Sendezeit im spanischen Fernsehen ausgestrahlt wird, hauptsächlich darum, zwischen den regierenden Sozialisten und den oppositionellen Konservativen zu vermitteln.
Deutscher wegen Kindesmisshandlung verhaftet
Einen Tag vor Weihnachten wurde auf Lanzarote ein 40-jähriger Deutscher verhaftet, der im Verdacht steht, seinen Sohn misshandelt zu haben.
Frauen weniger angeregt
Eine Forschergruppe der Universität von Barcelona hat entdeckt, dass Männer und Frauen unterschiedlich auf den Genuss von Kaffee reagieren.
La Graciosa noch lange kein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit
Mindestens noch ein weiteres Jahr wird es dauern, bis die kleine Kanaren-Nebeninsel La Graciosa eine anständige Mülldeponie erhält. Erst dann darf auch die bisherige illegale Müllhalde des Eilands versiegelt werden.
Selbst Fans halten Techno-Klänge nicht lange aus
In einer verlassenen Zementfabrik in Buñol bei Valencia fand am 31. Dezember eine Silvester-Party der besonderen Art statt.
Verbesserungen für Freiberufler in Sicht
Die Freiberufler bzw. selbstständigen Arbeiter, die aufgrund der Krise in den letzten Monaten ihre Aktivität einstellen mussten, haben derzeit in Spanien kein Anrecht auf finanzielle Unterstützung vom Staat. Dasselbe gilt für freie Mitarbeiter, die in diesen schwierigen Zeiten keine neuen Aufträge erhalten.
Mindestlohn steigt 2009 nur um 4%
Der gesetzliche Mindestlohn wird 2009 den geringsten Anstieg seit fünf Jahren erfahren. Angesichts der drastischen Vollbremsung der Inflation wird er dennoch an Kaufkraft gewinnen.
Der Kopf muss den Bauch schlagen!
Emotional ist die Risikoscheu der Anleger nach den Erfahrungen des Jahres 2008 nachvollziehbar. Doch Handlungsbedarf bleibt bestehen. Durch die sehr starken Verluste am Aktienmarkt sind viele Risiken in den Kursen heute schon enthalten.