Mindestens noch ein weiteres Jahr wird es dauern, bis die kleine Kanaren-Nebeninsel La Graciosa eine anständige Mülldeponie erhält. Erst dann darf auch die bisherige illegale Müllhalde des Eilands versiegelt werden.
Printausgabe: 78
Selbst Fans halten Techno-Klänge nicht lange aus
In einer verlassenen Zementfabrik in Buñol bei Valencia fand am 31. Dezember eine Silvester-Party der besonderen Art statt.
Verbesserungen für Freiberufler in Sicht
Die Freiberufler bzw. selbstständigen Arbeiter, die aufgrund der Krise in den letzten Monaten ihre Aktivität einstellen mussten, haben derzeit in Spanien kein Anrecht auf finanzielle Unterstützung vom Staat. Dasselbe gilt für freie Mitarbeiter, die in diesen schwierigen Zeiten keine neuen Aufträge erhalten.
Mindestlohn steigt 2009 nur um 4%
Der gesetzliche Mindestlohn wird 2009 den geringsten Anstieg seit fünf Jahren erfahren. Angesichts der drastischen Vollbremsung der Inflation wird er dennoch an Kaufkraft gewinnen.
Der Kopf muss den Bauch schlagen!
Emotional ist die Risikoscheu der Anleger nach den Erfahrungen des Jahres 2008 nachvollziehbar. Doch Handlungsbedarf bleibt bestehen. Durch die sehr starken Verluste am Aktienmarkt sind viele Risiken in den Kursen heute schon enthalten.
Mangelnde Einsicht
Der konservative Ex-Regierungschef José María Aznar hat in einem Interview mit der spanischen Vanity Fair im Hinblick auf die zu seinen Regierungszeiten erteilten Genehmigungen von Zwischenstopps in Spanien von CIA-Gefangenenflügen nach Guantánamo erklärt, er sei „absolut solidarisch im Kampf gegen den Terrorismus mit allen Ländern gewesen, die ihn erlitten haben“.
Null Punkte
450 Canarios haben im vergangenen Jahr ihren Führerschein abgeben müssen, weil ihnen die komplette Führerscheinpunktezahl abgezogen wurde (in Spanien funktioniert das Punktesystem umgekehrt: das Startguthaben beträgt 12 Punkte und bei jedem Verkehrsdelikt werden Punkte abgezogen).
Bevölkerungswachstum dank der Immigration
2007 wurde das bislang größte Bevölkerungswachstum in Spanien verzeichnet, seit jährliche Erhebungen darüber durchgeführt werden. Wie Ende 2008 bekannt gegeben wurde, waren zum 1. Januar diesen Jahres 957.085 Menschen mehr in den spanischen Melderegistern verzeichnet als im Vorjahr.
Wieder Weihnachtsgeschenk von Fred.Olsen
Die Reederei Fred.Olsen lässt im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtskampagne auch dieses Jahr wieder die gesamten Einnahmen durch den Fährverkehr am 24. Dezember zwischen Teneriffa und Gran Canaria zwei Hilfsorganisationen zukommen.
Fischzuchtkäfige sollen umziehen
Candelarias Bürgermeister José Gumersindo García hat Einspruch gegen den neuen vorläufigen Ordnungsplan der Aquakulturen der Regionalregierung eingelegt.
80% der Spanier sind für eine Veränderung der Immigrationspolitik
Die Wirtschaftskrise hat in Spaniens Bevölkerung eine veränderte Wahrnehmung im Hinblick auf die Immigranten bewirkt. Nach einer Ende Oktober 2008 durchgeführten Umfrage, befindet eine große Mehrheit der Spanier inzwischen, dass „die neuen wirtschaftlichen Umstände Veränderungen in der Immigrationspolitik erfordern“.
Neue Kindertagesstätten bis 2010
Die kanarische Regierung ist zu einer Einigung mit dem spanischen Bildungsministerium gelangt, um neue öffentliche Kindertagesstätten auf den Inseln zu schaffen.