Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 22. April 2015


© WB

Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt. Das Wochenblatt gibt es außerdem als ePaper und als App für Apple iOS, Android und Kindle Fire.

Das Wochenblatt ist unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln. Die Auflagen- und Verbreitungszahlen sowie der feste Kundenstamm, der die „Zeitung der Kanarischen Inseln“ seit vielen Jahren als Werbeträger schätzt, sprechen für sich.

Die Top-Themen in der Ausgabe 229 vom 22. April 2015 sind:

Beinahe-Katastrophe: Russischer Trawler gesunken – Aus dem Wrack des Fischereischiffs tritt in 2.400 Metern Tiefe Treibstoff aus

Aus für Mercado San Pablo – Die Gemeinde La Laguna schließt den Gourmet-Markt nach nur fünf Monaten wegen „technischer Nachlässigkeiten“

Neuer Geopark: Lanzarote – Die Insel mitsamt dem vorgelagerten Chinojo-Archipel sind als 65. Mitglied im europäischen Geopark-Netz aufgenommen worden

Neue Arbeitsreform gefordert – Dragee lobt die Erholung der spanischen Wirtschaft, fordert jedoch weitere Maßnahmen

Stimmenverlust der Großen – Große Veränderungen der Parteienlandschaft in Sicht

Im eigenen Gesetz verfangen – Der von Gran Canaria stammende EU-Abgeordnete Juan Fernando López Aguilar wird verdächtigt, seine Ex-Frau misshandelt zu haben

Feuerwerksschlacht – Am „Día de la Cruz“ explodiert der Himmel

Das neue Wochenblatt liegt ab sofort am Kiosk und ist zum Download als ePaper oder im Apple Store und bei Google Play für nur 99 Cent verfügbar.

[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.