Ungezählte, oft kleinere Spenden, haben in den vergangenen fünf Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass wir mit unserer Aktion „Aus Geben wächst Segen“ die unglaubliche Summe von mehr als 114.000 Euro zusammentragen konnten. Und immer wieder können wir uns über die gute Ideen unserer Leser und Freunde freuen, wenn es darum geht, Geld für den guten Zweck zu sammeln.
Doch nicht nur Erwachsene sind für Hilfsaktionen ansprechbar und entwickeln interessante Idee, auch Kinder machen begeistert mit, wenn es darum geht, armen Menschen zu helfen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Aktion einer vierten Schulklasse von neun bis zehnjährigen Schülern der Englischen Schule „British School of Tenerife“ in Los Realejos.
Pepa López, freiwillige Mitarbeiterin der Caritas-Gruppe der Gemeinde, hatte kürzlich in der Schule einen Vortrag über die Arbeit der Caritas gehalten und eingehend geschildert, wie schlecht es den Familien geht, die von der Caritas unterstützt werden müssen. Bei denen die Eltern arbeitslos sind, die nicht einmal das nötige Geld haben, um den Kindern das tägliche Essen, Kleidung und das Schulmaterial, geschweige denn Spielzeug zu kaufen. Viele haben keinen Strom, weil sie die Rechnung nicht bezahlen können, oder sogar ihre Wohnung verloren haben.
Die Kinder waren tief beeindruckt und schmiedeten spontan Pläne, wie sie den armen Familien helfen könnten. Schließlich entschlossen sie sich, einen „Mercadillo“ zu veranstalten. Selbstgebackenes, Erfrischungen, Kaffee, Bastel- und Handarbeiten wurden auf einem zentralen Platz angeboten und große – natürlich selbstgemalte Plakate – wiesen auf das „Event“ hin. Bei den Passanten fand der kleine Flohmarkt reges Interesse. Und zum Schluss wurden die Besucher noch mit einem fröhlichen Konzert belohnt. Sage und schreibe 261 Euro konnten die Kinder mit ihrer Aktion sammeln, die sie stolz an Salvador, dem Koordinator der Caritas von Los Realejos übergaben.
Auch der deutsche Männergesangverein „Männerchor del Norte“ hat uns kürzlich wieder mit einer Spende überrascht. Nach dem Saison-Abschlusskonzert im Hotel Maritim war unserer Aktion „Aus Geben wächst Segen“ der Überschuss aus dieser Veranstaltung zugedacht worden. Weil der jedoch recht schmal ausgefallen war, stockten die Sänger den Betrag aus der eigenen Tasche noch auf 300 Euro auf. Vielen herzlichen Dank dafür.
Viele große und kleine Aktionen haben unsere Leser in Laufe der Jahre zugunsten der Not leidenden Menschen auf Teneriffa durchgeführt. Weihnachtsdekorationen sowie Teneriffa-Kalender mit selbstgeschossenen Fotos gebastelt und Handarbeiten angefertigt. Konzerte, Gemäldeausstellungen, literarische Lesungen, Theateraufführungen veranstaltet, oder fröhliche Feste organisiert, wie seinerzeit das Benefiz-Fest im Castillo von Los Realejos. Das wurde mit mehr als neunhundert Besuchern ein riesiger Publikumserfolg, und verhalf unserem Spendenkonto zu einem gewaltigen Sprung nach oben. Und die vielen Geburtstagsfeiern – im kleinen Kreis zu Hause oder im größeren Rahmen in einem Lokal – wo ein Sparschwein aufgestellt oder schon auf der Einladungskarte um eine Überweisung auf unser Spendenkonto gebeten wird. Es würde diesen Rahmen sprengen, alle originellen Ideen aufzuzählen, die dazu beigetragen haben, unser Spendenkonto anwachsen zu lassen, um den Menschen zu helfen, die sich in einer Notlage befinden.
Recht herzlich bedanken wir uns auch für die vielen Geldspenden, die in unserer Redaktion abgegeben werden oder auf unserem Spendenkonto bei der Solbank eingehen.
So hat Herr Dr. Wolf Rüdiger Gehrke 700 Euro überwiesen, für die wir uns ganz herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch den netten Menschen, die eine Patenschaft für unsere Aktion übernommen haben, und uns monatlich mit einem festen Betrag unterstützen.
Was bisher mit den Spendengeldern geschah
Alle Spenden kommen voll den verschiedensten hier ansässigen Hilfsorganisationen zugute. Dafür bürgt die nunmehr in 30 Jahren bei seinen Lesern erworbene Reputation des Wochenblatts. Das Sonderkonto bei der Solbank wird gebührenfrei geführt. Kein Cent für Verwaltungsaufwand oder dergleichen wird von Ihren Spenden abgezweigt.
Bevor eine Hilfsorganisation vom Wochenblatt gefördert wird, unterhält man sich eingehend vor Ort mit den Verantwortlichen und macht sich ein Bild über deren Ziele, Arbeitsweise und Effektivität. Darüber wird in allen Wochenblatt-Ausgaben berichtet.
Spendenempfänger:
„La Mesa“, Puerto de la Cruz und San Isidro/ Granadilla (12/09, 02/10, 03/10) Euro 7.300
Servicio Social Adeje (12/09) Euro 2.500
Sozialer Speisesaal „Hijas de Caridad“, Santa Cruz de Tenerife (02/10, 05/10, 12/10, 07/11, 01/12, 12/12) Euro 15.000
Fundación „Candelaria Solidaria“ (02/10) Euro 1.000
Kinder-Tageszentrum Padre Laraña, Santa Cruz de Tenerife (04/10, 11/10, 12/10, 04/11, 09/11, 01/12, 04/12, 12/12, 01/13, 03/13, 8/13, 01/14 Weihnachtsbescherung, 03/14, 04/14, 12/14, 03/15) Euro 26.260
Caritas Puerto de la Cruz (06/10, 08/10, 01/11, 10/11) Euro 3.000
Sozialer Speisesaal „San Pío X“, Santa Cruz de Tenerife (09/10, 01/13) Euro 4.500
Caritas Teneriffa (03/11) Euro 3.000
Sozialer Speisesaal „Casa de Acogida María Blanca“, Puerto de la Cruz (8/11, 01/12, 9/12, 12/12, 03/13, 12/13, 2/14, 03/14) Euro 10.930
Caritas „Virgen de los Dolores“, Puerto de la Cruz (01/12, 09/12, 06/13, 06/14) Euro 3.750
Caritas Los Cristianos (02/12) Euro 2.000
Sozialer Speisesaal „San Vicente de Paúl“, La Laguna (05/12, 12/12, 2/14) Euro 6.000
Vier Hilfsstellen der Caritas, Puerto und Umgebung: „Virgen de los Dolores“, „San Juan de Padua“, „La Candelaria“ und „Peña de Francia“ (12/12, 3/13, 12/13, 3/14) zusammen Euro 8.000
Kinder-Tageszentrum in La Vera (1/13, 8/13, 03/14, 04/14) Euro 2.483,83
Caritas Los Potreros, Los Realejos (05/13, 9/13, 12/13, 10/14, 2/15) Euro 3.300
Caritas La Concepción, Los Realejos (10/14, 12/14) Euro 1.250
Caritas Gemeinde San Juan Bautista, La Orotava (mehrere Zahlungen 12/14) zus. Euro 3.775
Einladung zum Mitmachen
Die Idee ist ganz einfach: Sie spenden einen Einmalbetrag oder sagen zu, monatlich ein Jahr lang, „Überwinterer“ vielleicht auch nur ein halbes Jahr lang, einen festen Betrag auf das Sonderkonto unserer Gemeinschaftsaktion „Aus Geben wächst Segen“ bei der Sol Bank einzuzahlen. Bankdirektor Don Emilio Bas Castells führt dieses Konto für uns kostenlos.
Das Wochenblatt garantiert, dass jeder Cent von diesem Konto ohne Abzug Hilfsorganisationen auf Teneriffa zugute kommen wird. Von der Organisation, die Ihr Geld erhalten hat, bekommen Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Als Vorbild für mögliche weitere Spender zur Nachahmung werden im Rahmen des „Spendenbarometers“ die Namen der Mitmachenden, sowie Höhe der Beträge in jeder Wochenblatt-Ausgabe veröffentlicht. Sie können sich dazu auch einen „Mitmachnamen“ ausdenken, unter dem Ihre Gabe genannt wird.
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]